Wie Ihnen der Umzug mit Katze stressfrei gelingt

Wie Ihnen der Umzug mit Katze stressfrei gelingt
Der Wechsel des Wohnsitzes ist immer mit viel Stress und Arbeit verbunden. Das gilt ganz besonders dann, wenn es um einen Umzug mit Katze geht. Schließlich gilt es in diesem Fall nicht nur diverse Dinge zu erledigen, sondern gleichzeitig auch die Bedürfnisse des Vierbeiners im Blick zu behalten.
Worauf Sie als Katzenhalter beim Umzug achten müssen und wie Sie Ihrer Katze die Eingewöhnung erleichtern, erfahren Sie im Folgenden.
Das ist während der Vorbereitung des Umzugs wichtig
Es ist sehr wahrscheinlich, dass Ihre Katze bereits lange vor dem Umzug mitbekommen wird, dass etwas merkwürdig ist. Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, dass Sie sich in dieser Phase trotz aller Planungen und Besorgungen gut um Ihren Stubentiger kümmern.
Lassen Sie Ihre Katze in den Tagen und Wochen vor dem Umzug keinesfalls zu kurz kommen und sorgen Sie mit ausgiebigen Streicheleinheiten und gemeinsamen Spielen dafür, dass sich der Vierbeiner wohlfühlt.
Berücksichtigen Sie zudem bei der Planung der Einrichtung, die Vorlieben und Gewohnheiten Ihrer Katze. Je mehr ihrer gewohnten Gegenstände wie Fressnapf und Katzenklo im neuen Zuhause an der gleichen Stelle platziert werden, desto leichter wird sich Ihre Katze nach dem Umzug dort zurechtfinden.
Unmittelbar vor dem Umzug mit Ihrer Katze
Wenn die heiße Phase des Umzugs beginnt und Kisten eingepackt sowie Möbel abgebaut werden, kann es sinnvoll sein, Ihre Katze vorübergehend bei Freunden einzuquartieren.
Denn auch wenn einige Vierbeiner durchaus interessiert am Geschehen teilnehmen, kann die herrschende Hektik zu Verunsicherung führen und die Eingewöhnung nach dem Umzug deutlich erschweren.
Zwar ist der vorübergehende Wohnungswechsel während des Umzugs für Ihre Katze ebenfalls mit Stress verbunden. Im Vergleich zur Unruhe zuhause ist diese Variante jedoch meist das kleinere Übel.
Falls Sie keine Möglichkeit haben, einen Freund oder ein Familienmitglied als Katzensitter in Anspruch zu nehmen, empfehlen wir Ihnen, einen Raum Ihrer alten Wohnung für die Dauer des Umzugs als Rückzugsmöglichkeit für Ihre Katze einzurichten.
So verläuft der Umzug für Ihre Katze möglichst stressfrei
Bevor Ihre Katze umzieht, sollten Sie Ihr neues Zuhause so weit wie möglich fertig eingerichtet und zumindest das gröbste Chaos beseitigt haben. Im Idealfall findet Ihr Vierbeiner beim seinem Einzug in der neuen Wohnung möglichst viele bekannte Dinge vor.
Denn auch wenn wir Menschen uns über neue Möbel beim Umzug freuen, bevorzugen Katzen vertraute Einrichtungsgegenstände. Sollten Sie eine neue Einrichtung planen, ist es daher ratsam, diese nach und nach vorzunehmen.
Auf den Kauf von neuer Katzenausstattung sollten Sie hingegen grundsätzlich verzichten. Der Umzug mit Ihrer Katze ist der denkbar schlechteste Zeitpunkt für die Anschaffung eines neuen Kratzbaums oder einer neuen Katzentoilette.
Worauf Sie nach dem Umzug mit Ihrer Katze achten müssen
Holen Sie Ihre Katze für den gemeinsamen Umzug persönlich ab und erkunden Sie das neue Zuhause mit ihr zusammen. Geben Sie Ihrem Vierbeiner außerdem etwas Zeit, um alles zu entdecken und sich zurechtzufinden. Ein gemütlicher Rückzugsort hilft vor allem nach längeren Transportwegen bei der Akklimatisierung.
Am Tag des Einzugs sollten Sie die Futtermenge für Ihre Katze gering halten, um ihre Verdauung nicht zu überfordern. Das gilt selbstverständlich nicht für frisches Trinkwasser. Dieses sollte ihr in jedem Fall in ausreichender Menge zur Verfügung stehen.
In den ersten Tagen nach dem Umzug ist es ratsam, die Katze nicht zu lange alleine zu lassen. Versuchen Sie daher, sich trotz Stress besonders viel Zeit für Ihren Vierbeiner zu nehmen und ihm genug Aufmerksamkeit zukommen zu lassen.
Vorübergehender Hausarrest für Freigänger
Wenn eine Katze Freigang gewohnt ist, stellt ein Umzug für Tier und Halter eine besondere Herausforderung dar. Vor allem wenn sich das neue Heim in der Nähe befindet, versuchen viele Katzen nach dem Umziehen immer wieder in ihr altes Zuhause zurückzukehren.
Aus diesem Grund ist es notwendig, dass Sie Ihrem Vierbeiner den Freigang in den ersten Wochen nach dem Einzug verwehren. Dadurch sorgen Sie dafür, dass Ihre Katze ihr neues Revier verinnerlicht und weiß, wohin sie in Zukunft gehört.
Bis es soweit ist, können durchaus vier oder fünf Wochen vergehen. Die ersten Spaziergänge sollten Sie im Idealfall gemeinsam unternehmen, sodass Sie Ihren Vierbeiner im Auge haben.
Wenn sich Ihre Katze dann schließlich alleine auf Streifzüge begibt, empfehlen wir Ihnen, die Fütterungszeit fürs Erste auf eine Mahlzeit pro Tag beschränken. Diese erhält Ihre Katze jedes Mal nach der Rückkehr. Auf diese Weise lernt sie, das neue Zuhause mit ihrem Fressen zu verknüpfen.
Shiimun Calm als Unterstützung für den Umzug mit Katze
Es ist ganz egal, wie sehr Sie sich bemühen. Am Ende ist der Umzug für Ihre Katze dennoch mit erheblichem Stress verbunden. Um Ihren Vierbeiner beim Entspannen zu unterstützen, empfehlen wir Ihnen daher in den Tagen vor und nach dem Umzug eine natürliche Nahrungsergänzung mit Shiimun Calm.
Dabei handelt es sich um ein bekömmliches Präparat, das wir speziell für ängstliche und gestresste Haustiere wie Katzen entwickelt haben. Shiimun Calm enthält ausschließlich gut verträgliche natürliche Zutaten und kann einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass Ihre Katze den Umzug gut verkraftet.
24.99 €
12.50 €
Kommentar schreiben