
Futtermittelallergie beim Hund: Symptome erkennen und wirksam behandeln
Bei einer Allergie handelt es sich um eine angeborene Neigung. Sie verursacht bei Kontakt mit einer eigentlich harmlosen Substanz eine Überreaktion des Immunsystems. Bevor eine Allergie ausgelöst wird, bedarf es jedoch eines wiederholten Kontakts mit dem entsprechenden Allergen.
All...
30.06.2022

Barfen für Katzen: Tipps, Risiken und Alternativen
Bei Hundehaltern erfreut sich das sogenannte Barfen bereits seit Längerem großer Beliebtheit. Doch in letzter Zeit verzichten auch immer mehr Katzenbesitzer auf den Kauf von Katzennahrung und versuchen sich an selbst zubereitetem Futter für ihre vierbeinigen Lieblinge.
Worum es beim B...
30.06.2022

Epilepsie bei Katzen: das sollten Katzenbesitzer wissen
Nicht nur Menschen, sondern auch Katzen können an Epilepsie erkranken. Dabei handelt es sich um eine Erkrankung des Nervensystems, bei der es zu plötzlichen Entladungsstörungen von Neuronen im Gehirn kommt. Diese führen zu Krampfanfällen, die mit Störungen des Bewusstseins und der Bewegungsabläufe e...
30.06.2022

Entwurmungsmittel für Katzen: Tipps gegen die lästigen Parasiten
Katzen infizieren sich sehr häufig mit Würmern. Die Endoparasiten können bei betroffenen Tieren zahlreiche Beschwerden verursachen und sind zudem sehr ansteckend. Die Behandlung mit für Katzen geeigneten Entwurmungsmitteln ist daher oftmals unerlässlich.
Wie eine solche Wurmkur fu...
30.06.2022

Ellbogendysplasie beim Hund: Ursachen, Symptome und Behandlung
Ellbogendysplasie ist eine wachstumsbedingte, chronische Erkrankung der Ellbogengelenke des Hundes, für die bei betroffenen Tieren meist eine genetische Prädisposition besteht. Eine schwere Ellbogendysplasie kann bei Hunden Arthrose und Lahmheit verursachen.
Die Gelenkerkrankung ist nicht heilbar...
30.06.2022

Die Gelenke des Hundes: Aufbau und mögliche Gelenkprobleme
Ein funktionierender Bewegungsapparat mit gesunden Gelenken ist für ein glückliches Hundeleben unverzichtbar. Beeinträchtigungen der Beweglichkeit sind oftmals schmerzhaft und schränken die Lebensqualität des Vierbeiners deutlich ein.
Im Folgenden erfahren Sie alles Wichtige zum Aufbau der Gelenk...
30.06.2022

Dicker Bauch bei Katzen: daher kommt der Hängebauch
Wenn Sie bei Ihrer Katze einen kleinen Hängebauch entdecken, ist das in der Regel kein Grund zur Sorge. Denn etwas zusätzliche Haut am Bauch der Katze ist ganz normal und hat sogar praktische Gründe.
Nimmt der Hängebauch jedoch Überhand, kann ein genauerer Blick auf die Gesundheit Ihres Vierb...
30.06.2022

Dicke Katze: Übergewicht erkennen und erfolgreich reduzieren
Übergewicht hat sich nicht nur bei uns Menschen, sondern auch bei unseren Haustieren zu einem weit verbreiteten Problem entwickelt. Immer mehr Katzen sind zu dick und leiden oft erheblich unter den Folgen ihrer Fettleibigkeit.Gerade Wohnungskatzen, die sich von Natur aus meist etwas weniger bewegen,...
30.06.2022

Diabetes bei Katzen: Symptome, Behandlung und Prognose
Diabetes ist eine Stoffwechselerkrankung, bei der Störungen der Insulinproduktion dazu führen, dass der Körper den Blutzuckerspiegel nicht mehr richtig regulieren kann. Bei Menschen ist Diabetes längst weit verbreitet und auch Katzen erkranken zunehmend daran.
Allerdings unterscheidet sich der fe...
30.06.2022

Diabetes beim Hund: Ursachen, Symptome und Behandlung
Diabetes ist bei Hunden recht weit verbreitet. Die schwere Stoffwechselerkrankung ist durch einen starken Anstieg des Blutzuckerspiegels gekennzeichnet, was ihr im Volksmund auch den Namen Zuckerkrankheit eingebracht hat.
Wie Diabetes beim Hund entsteht und wie sich die Stoffwechselstörung bemerkba...
30.06.2022