Wie Sie das Immunsystem Ihres Hundes stärken

Genau wie bei uns dient das Immunsystem auch bei Hunden dem Schutz vor Krankheiten. Sind die Abwehrkräfte des Vierbeiners geschwächt, macht sich das durch eine erhöhte Anfälligkeit für gesundheitliche Probleme bemerkbar.
Wodurch die Funktionsfähigkeit des Immunsystems beeinträchtigt werden kann, erfahren Sie im Folgenden. Außerdem erklären wir Ihnen, wie Sie das Immunsystem Ihres Hundes ganz natürlich stärken können.
Ursachen für ein schwaches Immunsystem beim Hund
Das Immunsystem hat die Aufgabe, den Körper des Hundes vor schädlichen Umwelteinflüssen zu schützen. Zu diesem Zweck kann es Eindringlinge, wie zum Beispiel Viren und Bakterien, erkennen und unschädlich machen.
Im Normalfall funktioniert das sehr gut, sodass ein zuverlässiger Schutz vor Krankheiten und Infekten gewährleistet ist. Allerdings kann die Funktionsfähigkeit des Immunsystems durch verschiedene äußere Faktoren beeinträchtigt werden.
Ein schwaches Immunsystem kann bei Hunden insbesondere folgende Ursachen haben:
- Krankheiten
- Operationen
- Allergien
- Medikamente und Impfungen
- Stress
- Schlafmangel
- Altersschwäche
- Minderwertiges Futter
Krankheiten belasten das Immunsystem des Hundes
Ist ein Hund krank, hat das zwangsläufig auch Einfluss auf seine Abwehrkräfte. Das gilt nicht nur für ernste Erkrankungen, sondern in gewissem Umfang auch für leichte Infekte. Denn das Immunsystem ist in diesem Moment bereits damit beschäftigt, die vorhandenen Krankheitserreger zu beseitigen.
Geschwächte Abwehrkräfte nach Operationen
Operative Eingriffe lassen sich bei Krankheiten und Verletzungen manchmal nicht vermeiden. Das Immunsystem des Hundes ist dadurch jedoch einer erheblichen Belastung ausgesetzt. Denn es muss nicht nur die Heilung ermöglichen, sondern gleichzeitig auch das Eindringen von Krankheitserregern über die frische Operationswunde verhindern.
Das Immunsystem und Allergien beim Hund
Bei Allergien handelt es sich um überbordende Immunreaktionen, durch die der Organismus eigentlich harmlose Stoffe als Gefahr einstuft und bekämpft. Leidet ein Hund an einer Allergie, stellt der regelmäßige Kontakt mit dem Allergen auf Dauer eine erhebliche Belastung für das Immunsystem dar.
Vorsicht bei Medikamenten und Impfungen
Medikamente, wie zum Beispiel Antibiotika, sowie Impfungen können einen wichtigen Beitrag zur Behandlung, beziehungsweise Vorbeugung von Krankheiten leisten. Gleichzeitig stellen sie jedoch auch eine Belastung für den Organismus dar und können das Immunsystem des Hundes zumindest vorübergehend schwächen.
Stress beeinträchtigt das Immunsystem des Hundes
Übermäßiger Stress kann auf Dauer ernste Folgen für die Gesundheit eines Hundes haben. Er kann die Abwehrkräfte schwächen und dadurch die Anfälligkeit für diverse Krankheiten deutlich erhöhen. Mögliche Stressfaktoren sind bei Hunden zum Beispiel Umzüge, Reisen und Wettkämpfe.
Schwache Abwehrkräfte durch Schlafmangel
Im Vergleich zu Menschen benötigen Hunde deutlich mehr Ruhe und Schlaf. Wird dieser Umstand über einen längeren Zeitraum nicht berücksichtigt, kann das nicht nur zu Verhaltensauffälligkeiten führen, sondern darüber hinaus auch das Immunsystem des Hundes schwächen und Krankheiten zur Folge haben.
Altersschwäche erhöht die Krankheitsanfälligkeit
Im Alter sinkt auch bei Hunden langsam aber sicher der Bewegungsdrang. Zudem lässt mit der Zeit die Leistungsfähigkeit des Immunsystems nach. Das führt dazu, dass Hunde im Alter allgemein empfindlicher sind und leichter krank werden können.
Minderwertiges Futter kann das Immunsystem schwächen
Eine artgerechte Fütterung ist im Hinblick auf das Immunsystem eines Hundes von entscheidender Bedeutung. Minderwertige Hundenahrung kann Unverträglichkeiten begünstigen sowie einen Nährstoffmangel mit sich bringen und damit letztlich auch die Abwehrkräfte des Vierbeiners schwächen.
Wie Sie das Immunsystem bei Ihrem Hund stärken
Wie Sie sehen, kann das Immunsystem Ihres Hundes durch zahlreiche Faktoren geschwächt werden. Um negative Folgen für die Gesundheit Ihres Vierbeiners zu vermeiden, müssen Sie mögliche Belastungen so gut es geht vermeiden.
Sorgen Sie zu diesem Zweck insbesondere dafür, dass Ihr Hund genug Ruhe und Schlaf bekommt und vermeiden Sie unnötigen Stress im Alltag des Vierbeiners. Achten Sie darüber hinaus beim Futterkauf auf eine gute Qualität und setzen Sie zum Beispiel auf hochwertiges Bellfor Hundefutter mit natürlichen Zutaten.
Davon abgesehen ist es wichtig, dass Sie gesundheitliche Probleme wie Krankheiten oder Allergien bei Ihrem Hund stets zeitnah behandeln lassen, sodass dadurch verursachte Belastungen für das Immunsystem auf ein Minimum reduziert werden.
Immunsystem beim Hund mit Bellfor Immun stärken
Neben den genannten Maßnahmen kann es in bestimmten Situationen sinnvoll sein, das Immunsystem Ihres Hundes mit Bellfor Immun zu stärken. Bellfor Immun ist eine natürliche Nahrungsergänzung, die sowohl als Kekse als auch in Pulverform erhältlich ist.
Sorgfältig ausgewählte Zutaten wie Insektenprotein, Sanddorn und Propolis versorgen den Körper Ihres Vierbeiners mit zahlreichen wertvollen Nährstoffen. Auf diese Weise kann Bellfor Immun auf bekömmliche Art dazu beitragen, das Immunsystem Ihres Hundes zu stärken.
Eine Nahrungsergänzung mit Bellfor Immun ist unter anderem in folgenden Situationen sinnvoll:
- Nach überstandenen Krankheiten
- Nach einer Operation
- Im Anschluss an die Antibiotikagabe
- Für altersschwache Hunde
- Zur Stärkung der Abwehrkräfte von Welpen
- Bei übermäßigem Stress
- Bei körperlicher Belastung
Darüber hinaus empfehlen wir die Gabe von Bellfor Immun im Anschluss an die Fütterung mit Bellfor Nierenkraft, um das Immunsystem Ihres Hundes zu stärken.
29.99 €
24.99 €
29.99 €
24.99 €
36.49 € 40.00 €
21.99 € 23.99 €
28.49 € 31.50 €
Kommentar schreiben