Kitten stubenrein bekommen: Wie klappt es am besten?

Wenn bei Ihnen ein Katzenbaby einzieht, ist das sowohl für Sie als auch für den kleinen Vierbeiner eine große Umstellung. Zu den Aufgaben, die nun anstehen, gehört es unter anderem auch, das Kitten stubenrein zu bekommen. Wie Sie dabei am besten vorgehen, erklären wir Ihnen im Folgenden.
Kitten stubenrein bekommen - das Wichtigste auf einen Blick
- Während der Eingewöhnungsphase sollten Kitten in einem einzelnen Raum untergebracht werden, in dem sich auch ihre Toilette befindet.
- Eine eigene Toilette für jedes Tier, die regelmäßig gereinigt wird, ist für die Stubenreinheit von Katzen von entscheidender Bedeutung.
- Um Kitten an den Toilettengang zu gewöhnen, hilft es, die Vierbeiner nach den Mahlzeiten und nach dem Aufstehen in das Klo zu setzen.
- Schimpfen und Strafen bei Missgeschicken sind keine gute Idee, um Kitten stubenrein zu bekommen.
Katzen sind reinliche Tiere
Grundsätzlich handelt es sich bei Katzen um ausgesprochen reinliche Tiere. Die Vierbeiner investieren jeden Tag viel Zeit in die Pflege ihres Fells und neigen in der Regel auch nicht dazu, ihr Zuhause mit ihren Ausscheidungen zu verschmutzen.
Kitten lernen bereits von der Katzenmutter, stubenrein zu werden. Allerdings gerät das Gelernte schnell in Vergessenheit, wenn die kleinen Kätzchen bei ihren neuen Besitzern einziehen. Immerhin ist der Umzug für die Vierbeiner mit einigem Stress verbunden und es dauert eine Weile, bis sie sich an die neue Umgebung gewöhnt haben.
Es ist daher Ihre Aufgabe, dafür zu sorgen, dass sich Ihr Kitten schnell eingewöhnen kann und lernt, auch in seinem neuen Zuhause die Katzentoilette zu benutzen. Mit ein wenig Geduld und einigen simplen Tricks stellt das erfahrungsgemäß keine allzu große Herausforderung dar.
Katzentoilette in Sichtweite
In der Anfangszeit ist es für die Eingewöhnung hilfreich, dem Kätzchen einen einzigen Raum zur Verfügung zu stellen, in dem es alles vorfindet, was es braucht. Dazu zählt neben einem bequemen Platz zum Schlafen sowie Futter- und Trinknapf auch eine Katzentoilette.
Diese sollte zwar nicht direkt neben dem Schlafplatz oder dem Futter stehen. Gleichzeitig sollte sie sich jedoch in Sichtweite des Vierbeiners befinden. Andernfalls kann es schnell passieren, dass das Kitten die Katzentoilette nicht findet und sein Geschäft dann vor lauter Stress auf dem Boden landet.
Eine Katzentoilette pro Tier
Lebt in Ihrem Haushalt bereits eine Katze oder haben Sie sich dafür entschieden, direkt zwei Kitten anzuschaffen, ist es sehr wichtig, dass jedem Tier eine eigene Katzentoilette zur Verfügung steht. Denn Katzen mögen es in aller Regel nicht, sich ihr Klo mit einem Artgenossen teilen zu müssen.
Welche Katzentoilette für das Kitten?
Wie Sie mit Sicherheit wissen, gibt es Katzentoiletten in allen möglichen Ausführungen und Größen. Erfahrungsgemäß gelingt es am besten, ein Kitten stubenrein zu bekommen, wenn dem Vierbeiner ein ähnliches Modell wie beim Züchter zur Verfügung gestellt wird. Unabhängig davon sollten Sie darauf achten, dass das Katzenklo eher flach ist, um dem kleinen Vierbeiner den Einstieg zu erleichtern.
Achten Sie außerdem darauf, dass das von Ihnen verwendete Katzenstreu nicht übermäßig staubt und möglichst geruchsneutral ist. Denn genau wie das falsche Katzenklo kann auch das falsche Streu die Akzeptanz der Katzentoilette negativ beeinträchtigen.
Halten Sie die Katzentoilette sauber
Wie bereits erwähnt, sind Katzen sehr reinlich. Eine schmutzige Katzentoilette ist daher so ziemlich das Letzte, womit Sie ein Kitten stubenrein bekommen. Manche Katzen gehen sogar grundsätzlich nur dann auf das Katzenklo, wenn dieses vorher frisch gereinigt wurde.
Selbst wenn das bei Ihrem Vierbeiner nicht der Fall ist, sollten Sie die Ausscheidungen des Tieres unbedingt mehrmals am Tag aus der Katzentoilette entfernen und das Katzenstreu regelmäßig komplett auswechseln. Auf diese Weise tragen Sie nicht nur dazu bei, dass Ihre kleine Katze stubenrein wird und bleibt. Sie sorgen darüber hinaus auch dafür, dass die mit dem großen und kleinen Geschäft des Vierbeiners verbundenen Gerüche auf ein Minimum reduziert werden.
Kitten stubenrein bekommen: Übung macht den Meister
Um das Kitten möglichst schnell stubenrein zu bekommen, sollten Sie den Vierbeiner in der Anfangszeit ein wenig unterstützen. Setzen Sie das kleine Kätzchen daher am besten nach den Mahlzeiten sowie nach dem Aufwachen in die Katzentoilette hinein. Auf diese Weise lernt das Kitten meist recht schnell, wo der richtige Platz für das große und kleine Geschäft ist.
Obwohl Sauberkeit im Hinblick auf das Katzenklo sehr wichtig ist, kann es in den ersten Tagen und Wochen nach dem Einzug durchaus sinnvoll sein, die Toilette etwas seltener zu reinigen. Denn der Geruch hilft dem Kitten zu verstehen, für welchen Zweck die Katzentoilette gedacht ist.
Missgeschicke gehören dazu
Es spielt keine Rolle, wieviel Mühe Sie sich geben. Missgeschicke lassen sich manchmal nicht vermeiden. Auf dem Weg zur Stubenreinheit sollten Sie daher damit rechnen, dass auch mal etwas daneben geht. In diesem Fall sollten Sie weder mit dem Kitten schimpfen noch den kleinen Vierbeiner in irgendeiner Form bestrafen. Denn so sorgen Sie nur für zusätzliche Verunsicherung und machen es sich selbst noch schwerer, das Kitten stubenrein zu bekommen.
Kümmern Sie sich stattdessen zeitnah darum, die Hinterlassenschaften des Kätzchens gründlich zu beseitigen, damit sich ihr Geruch nicht festsetzt. Tun Sie das nicht, besteht die Gefahr, dass das Kitten die entsprechende Stelle künftig regelmäßig zum Erleichtern nutzt.
Kitten stubenrein bekommen - unser Fazit
Wie Sie sehen, ist es im Grund genommen keine allzu komplizierte Angelegenheit, ein Kitten stubenrein zu bekommen. Mit ein wenig Geduld und Einfühlungsvermögen lernt Ihr neuer Mitbewohner normalerweise ziemlich schnell, das er sein Geschäft ausschließlich in seinem Katzenklo verrichten darf.