Blähungen beim Hund: Ursachen erkennen und behandeln

Es ist keine Seltenheit, dass Hunde an Blähungen leiden. Die möglichen Ursachen für die Verdauungsprobleme sind zahlreich. Treten die Beschwerden häufiger auf, ist es daher unter Umständen sinnvoll, einen Tierarzt aufzusuchen.
Welche Ursachen für Blähungen beim Hund infrage kommen und was Sie dagegen unternehmen können, erklären wir Ihnen im Folgenden.
Blähungen beim Hund erkennen
Wenn ein Hund an Blähungen leidet, bedeutet das, dass sich im Darm zu viele Gase bilden. Da diese mitunter nicht ohne Weiteres entweichen können, führt das sehr häufig zu kolikartigen Schmerzen. Hinzu kommen bei Hunden mit Blähungen natürlich charakteristische Darmgeräusche sowie ein unangenehmer Geruch beim Entweichen der Gase.
Davon abgesehen führt die übermäßige Bildung von Gasen im Darm und im Magen zum Teil dazu, dass der Bauch des Hundes deutlich aufgebläht und hart ist. Darüber hinaus lassen sich bei Hunden mit Blähungen häufig auch Veränderungen der Kotkonsistenz sowie vermehrtes Aufstoßen beobachten.
Ursachen für Blähungen beim Hund
Blähungen können bei Hunden ganz unterschiedliche Auslöser haben. In vielen Fällen sind die Ursachen weitgehend harmlos. Es kann allerdings durchaus auch vorkommen, dass es für die Blähungen einen ernsten Grund gibt.
Leidet ein Hund an Blähungen, ist dafür in der Regel eine der folgenden Ursachen verantwortlich:
- Fehler bei der Fütterung
- Bewegungsmangel
- Gesundheitliche Probleme
Ernährungsbedingte Blähungen beim Hund
Sehr oft sind die Blähungen beim Hund ernährungsbedingt. Denn Fehler bei der Fütterung führen praktisch zwangsläufig zu Verdauungsproblemen und damit verbundenen Beschwerden.
So kann es zum Beispiel sein, dass ein Hund an einer Futtermittelallergie leidet und bestimmte Bestandteile seines Futters nicht verträgt. Ist das der Fall, gehören Blähungen und andere Verdauungsbeschwerden zu den typischen Symptomen, mit denen sich die Allergie auf das Hundefutter bemerkbar macht.
Davon abgesehen können einige Zutaten, die in Hundefutter gelegentlich zum Einsatz kommen, zumindest in größeren Mengen Blähungen bei Hunden verursachen. Das gilt zum Beispiel für Soja sowie für Hülsenfrüchte wie Erbsen oder Bohnen.
Darüber hinaus erweist sich insbesondere Getreide in Hundefutter im Hinblick auf die Bekömmlichkeit als großes Problem. Denn ein hoher Gehalt an Weizen mag zwar die Produktionskosten senken. Für das Verdauungssystem von Hunden ist ein solches Futter jedoch eine große Herausforderung, die über kurz oder lang meist zu Blähungen und anderen Verdauungsbeschwerden führt.
Blähungen beim Hund durch Bewegungsmangel
Körperliche Aktivitäten stimulieren den Darm und fördern die Verdauung. Leidet ein Hund an Blähungen, kann das daher durchaus auch auf Bewegungsmangel zurückzuführen sein. Regelmäßige Bewegung ist für eine gesunde Verdauung daher sehr wichtig und trägt in Kombination mit einer bedarfsgerechten Ernährung dazu bei, dass Verdauungsbeschwerden wie Blähungen beim Hund ausbleiben.
Krankheitsbedingte Blähungen beim Hund
Leider lassen sich Blähungen beim Hund nicht immer auf harmlose und einfach zu behebende Ursachen wie ein falsches Futter oder zu wenig Bewegung zurückführen. Denn darüber hinaus kann es durchaus auch sein, dass sie durch ernste Gesundheitsprobleme verursacht werden.
So können Blähungen beim Hund zum Beispiel durch Würmer, Infektionskrankheiten, Tumore im Darm oder auch Funktionsstörungen der Pankreas (Bauchspeicheldrüse) ausgelöst werden. Eine weitere mögliche Ursache, die schlimmstenfalls sogar lebensgefährlich sein kann, ist ein Darmverschluss.
Blähungen beim Hund entgegenwirken
Blähungen können bei Hunden immer auch ernste Ursachen haben, die sich von einem Laien nicht ohne Weiteres erkennen lassen. Bei regelmäßigen Beschwerden sollten Sie daher unbedingt einen Termin beim Tierarzt vereinbaren.
Der Veterinär kann Ihren Hund untersuchen und auf diese Weise mögliche Erkrankungen als Auslöser der Blähungen ausschließen oder wenn nötig geeignete Maßnahmen zu ihrer Behandlung ergreifen.
Bleiben die Untersuchungen durch den Tierarzt ohne Ergebnis, bleiben Ihnen zwei Dinge, um den Blähungen bei Ihrem Hund entgegenzuwirken. Zunächst einmal empfehlen wir Ihnen, künftig zu einem besser bekömmlichen Hundefutter zu greifen. Zudem ist es wichtig, dass Sie in Zukunft dafür sorgen, dass Ihr Vierbeiner genug Bewegung hat. Sofern Sie diese beiden Punkte beachten, sollten die Blähungen Ihres Hundes in diesem Fall schon bald verschwunden sein.
Das richtige Hundefutter gegen Blähungen
Leidet Ihr Hund an ernährungsbedingten Blähungen, empfehlen wir Ihnen, zu unseren Sorten auf Insektenbasis zu greifen. Das Futter ist getreidefrei und besteht ausschließlich aus natürlichen Zutaten. Zudem ist das darin enthaltene Insektenprotein sehr gut verdaulich und überzeugt mit einer hohen biologischen Wertigkeit.
Darüber hinaus handelt es sich um eine hypoallergene Eiweißquelle, die sich ideal für ernährungssensible Vierbeiner und Hunde mit einer Futtermittelallergie eignet.
Unser Hundefutter mit Insektenprotein aus den Larven von Hermetia illucens (Schwarze Soldatenfliegen) ist sowohl als Nassfutter als auch als extrudiertes und kaltgepresstes Trockenfutter erhältlich. Zudem finden Sie in unserem Sortiment auch schmackhafte Hundesnacks auf Insektenbasis, sodass eine vollständige Futterumstellung für Ihren Hund mit Blähungen kein Problem darstellt.
Um den Verdauungsproblemen optimal entgegenzuwirken, empfehlen wir Ihnen, den Speiseplan Ihres Hundes zusätzlich mit Bellfor Immun zu ergänzen. Die bekömmliche Nahrungsergänzung versorgt Ihren Vierbeiner mit wertvollen Nährstoffen für ein starkes Immunsystem.
Natürliche Nahrungsergänzung gegen Blähungen beim Hund
Leidet Ihr Hund häufig unter Blähungen, kann es sinnvoll sein, nicht nur auf ein besser verträgliches Futter zu setzen, sondern die Verdauung darüber hinaus mit einer geeigneten Nahrungsergänzung wie Shiimun Gastro zu unterstützen.
Shiimun Gastro ist ein rein natürliches Präparat mit Shiitake und anderen Zutaten, die die Verdauung fördern können. Shiimun Gastro eignet sich daher ideal, um das Wohlbefinden zu verbessern und Blähungen beim Hund entgegenzuwirken.
Kommentar schreiben