Was hilft gegen Zahnstein beim Hund?

Viele Hunde leiden an Zahnstein. Die hartnäckigen Verfärbungen können grundsätzlich bei allen Vierbeinern vorkommen. Kleine Hunde mit schmalem Kiefer oder sehr nah beieinander stehenden Zähnen sind jedoch besonders häufig betroffen.
Warum Zahnstein bei Hunden ein ernstes Problem darstellt und wie er entsteht, erfahren Sie im Folgenden. Außerdem geben wir Ihnen Tipps zur Vorbeugung und zur Behandlung.
Wie Zahnstein beim Hund entsteht
Nach jeder Mahlzeit bleiben an den Zähnen eines Hundes Reste des Futters hängen, die sich mit Speichel und Bakterien vermischen. Wird dieser als Plaque bezeichnete Zahnbelag nicht zeitnah entfernt, lagern sich zunehmend mineralische Bestandteile des Speichels ab. Dadurch entsteht eine feste Schicht und der Hund bekommt Zahnstein.
Woran man Zahnstein bei Hunden erkennt
Zahnstein lässt sich bei Hunden recht leicht anhand gelblicher bis brauner Verfärbungen an den Zähnen erkennen. Zunächst sind nur die Zahnansätze davon betroffen. Mit der Zeit breiten sie sich jedoch immer weiter aus, sodass die jeweiligen Zähne des Hundes irgendwann vollständig von Zahnstein betroffen sind.
In der Regel bildet sich der Zahnstein an mehreren Zähnen. Gelegentlich kann es sogar vorkommen, dass das gesamte Gebiss eines Hundes von den charakteristischen Verfärbungen betroffen ist.
Warum Zahnstein bei Hunden eine ernste Sache ist
Zumindest am Anfang handelt es sich bei Zahnstein lediglich um einen optischen Makel im Maul des Hundes. Mit der Zeit breiten sich die Verfärbungen jedoch immer weiter aus und der Zahnstein kann ernste Folgen für die Zahngesundheit des Hundes haben.
Auf Dauer kann Zahnstein beim Hund unter anderem folgende Beschwerden nach sich ziehen:
- Maulgeruch
- Entzündungen des Zahnfleischs
- Eitrige Zähne
- Zahnfleischbluten
- Zahnverlust
Hinzu kommt, dass Probleme mit den Zähnen bei Hunden häufig zu starken Schmerzen führen. Dementsprechend verweigern Tiere mit Zahnschmerzen in vielen Fällen die Aufnahme von Futter, wodurch es mit der Zeit zu Gewichtsverlust kommt.
Davon abgesehen können sich Zahnerkrankungen bei Hunden ohne entsprechende Behandlung im Körper ausbreiten und weitere Probleme, wie beispielsweise Nieren- und Leberschäden oder Erkrankungen des Herzens, verursachen.
Wie Sie sehen, ist Zahnstein bei Hunden also eine ernste Angelegenheit, die Hundehalter keinesfalls ignorieren sollten. Um schwerwiegende Folgen zu vermeiden und auf Dauer für ein gesundes Hundegebiss zu sorgen, müssen vorhandene Verfärbungen daher stets zeitnah entfernt werden.
Wie Zahnstein bei Hunden entfernt wird
Hat sich an den Zähnen eines Hundes Zahnstein gebildet, ist es normalerweise nicht mehr möglich, diesen durch einfaches Putzen mit einer Zahnbürste zu entfernen. Stattdessen ist in der Regel eine professionelle Zahnreinigung beim Tierarzt erforderlich.
Dieser nutzt dafür meist Ultraschall. Gelegentlich wird der Zahnstein des Hundes allerdings auch mechanisch entfernt. Im Anschluss an die Zahnreinigung reinigt der Veterinär die Zahnfleischtaschen und poliert die Zähne des Hundes.
Die gesamte Behandlung erfolgt unter Vollnarkose, was das Entfernen des Zahnsteins für den Körper des Hundes zu einer nicht zu unterschätzenden Belastung macht.
Wie sich Zahnstein bei Hunden vermeiden lässt
In Anbetracht der möglichen Folgen sowie des mit einer Zahnreinigung beim Tierarzt verbundenen Aufwands ist es sinnvoll, die Bildung von Zahnstein bei Hunden im Idealfall von vornherein zu vermeiden.
Eine tägliche Pflege der Zähne ist daher ein absolutes Muss. Hundehalter können zu diesem Zweck zu einer geeigneten Zahnbürste sowie zu spezieller Zahnpasta für Hunde greifen. Darüber hinaus können Kauspielzeug sowie Kausnacks für Hunde dazu beitragen, Futterreste und Zahnbeläge stets zeitnah zu entfernen, sodass sich auf den Zähnen des Hundes kein Zahnstein bilden kann.
Das richtige Hundefutter gegen Zahnstein beim Hund
Oft wird empfohlen, Zahnbelägen durch eine ausschließliche Fütterung mit Hundetrockenfutter entgegenzuwirken. Nennenswerte Vorteile für die Zahngesundheit bringt das im Vergleich zur Fütterung mit Nassfutter jedoch nicht.
Die Zusammensetzung des Hundefutters kann im Hinblick auf die Vorbeugung von Zahnstein beim Hund hingegen einen großen Unterschied ausmachen. Indem Sie Hundefutter aus natürlichen Zutaten, das ohne Getreide und zusätzlichen Zucker auskommt, den Vorzug geben, versorgen Sie Ihren Hund optimal mit Nährstoffen und tragen zudem zur Vermeidung von Zahnbelägen bei.
Nichtsdestotrotz sollten Sie dem Thema Zahnpflege auch weiterhin die notwendige Aufmerksamkeit schenken.
Zahnstein beim Hund mit Bellfor entgegenwirken
Gesunde Zähne sind für das Wohlbefinden Ihres Hundes von entscheidender Bedeutung. Um Sie bei der täglichen Zahnpflege zu unterstützen, haben wir spezielle Pflegeprodukte für die schonende Zahnreinigung bei Hunden entwickelt.
Dental Pulver von Bellfor
Bei Bellfor Dental Pulver handelt es sich um einen natürlichen Futterzusatz, den Sie ganz einfach unter das Hundefutter mischen können. Bellfor Dental Pulver enthält spezielle Zutaten wie Kieselgur und Algen. Diese tragen dazu bei, bereits entstandenen Zahnstein bei Hunden anzuweichen. Dadurch lässt sich dieser dann einfacher entfernen. Darüber hinaus hilft unser Dental Pulver dabei, Maulgeruch sowie die Bildung neuer Beläge zu vermeiden.
Dental Sticks von Bellfor
Hunde besitzen einen natürlichen Kautrieb, den Sie sich bei der Zahnpflege zunutze machen können. Mit Bellfor Dental Sticks entscheiden Sie sich zu diesem Zweck für einen natürlichen Kausnack mit Algen und Diatomeen. Dank ihrer besonderen Zusammensetzung unterstützen die schmackhaften Sticks die tägliche Zahnreinigung und die Vermeidung von Zahnstein beim Hund.
Unser Fazit zum Thema Zahnstein bei Hunden
Normalerweise ist es kaum möglich, Zahnstein bei Hunden zu übersehen. Dennoch beachten viele Hundebesitzer die Verfärbungen an den Zähnen nicht und halten diese für harmlos. Auf Dauer kann das für betroffene Hunde jedoch ernste Folgen haben und unter anderem zu Schmerzen und ausgefallenen Zähnen führen.
Um das zu vermeiden, sollten Sie Zahnstein bei Ihrem Hund unbedingt zeitnah entfernen lassen, beziehungsweise seiner Entstehung bereits im Vorfeld entgegenwirken. Mit Dental Pulver und Dental Sticks von Bellfor finden Sie in unserem Sortiment zwei natürliche Produkte, die Sie dafür nutzen können.
24.99 €
24.99 €
12.50 €
Kommentar schreiben