Schlafpositionen von Katzen: Was sagen sie über das Wohlbefinden aus?

Katzen haben ein deutlich größeres Schlafbedürfnis als Menschen. Die Vierbeiner verbringen zwischen 12 und 16 Stunden ihres Tages damit, zu schlafen oder zu dösen. Die Schlafpositionen einer Katze können dabei mitunter seltsam erscheinen. Tatsächlich lässt sich an ihnen aber durchaus einiges ablesen. Was das genau sein kann, erklären wir Ihnen in diesem Artikel.
Das Wichtigste zu den Schlafpositionen von Katzen auf einen Blick
- Je nachdem, ob die Katze zusammengerollt oder ausgestreckt schläft, kann ihr zu kalt oder zu warm sein.
- Katzen, die beim Schlafen mit angezogenen Hinterbeinen auf dem Bauch liegen, sind jederzeit fluchtbereit.
- Schläft eine Katze mit ungeschütztem Bauch auf dem Rücken, fühlt sie sich in ihrem Umfeld absolut sicher.
- Ungewöhnliche Veränderungen des Schlafverhaltens können bei Katzen auf Gesundheitsprobleme hinweisen.
- Mit Shiimun Calm lassen sich gestresste und ängstliche Katzen auf natürliche Weise beim Entspannen unterstützen.
Was bedeutet eine zusammengerollte Schlafposition?
Die Umgebungstemperatur kann sich unter anderem auch auf die Schlafposition Ihrer Katze auswirken. Rollt sich der Vierbeiner eng zusammen, kann das bedeuten, dass ihm kalt ist. Möglicherweise macht es dann Sinn, die Temperatur in der Wohnung vorsichtig zu erhöhen.
Was bedeutet eine ausgestreckte Schlafposition?
Im Gegensatz zu einer zusammengerollten kann eine ausgestreckte Schlafposition bedeuten, dass Ihrer Katze warm ist. Hat der Vierbeiner beim Schlafen seine Beine von sich gestreckt und liegt dabei vielleicht sogar auf dem kalten Fliesenboden, wünscht er sich also womöglich eine etwas kühlere Wohnung.
Schlafposition auf dem Bauch
Oft schlafen Katzen mit angezogenen Hinterbeinen auf dem Bauch. Diese Schlafposition ermöglicht es ihnen, bei Bedarf jederzeit flüchten zu können. Wenn Sie Ihren Vierbeiner in dieser Position schlafen sehen, können Sie daher davon ausgehen, dass er trotz allem Wohlbefinden nur teilweise entspannt ist.
Schlafposition auf dem Rücken
Wenn Ihre Katze auf dem Rücken schläft und ihr Bauch dabei ungeschützt ist, ist das ein gutes Zeichen. Der Vierbeiner zeigt seinen besonders empfindlichen Körperbereich. Mit dieser Schlafposition signalisiert die Katze, dass sie sich sehr sicher fühlt und nicht die geringste Angst verspürt.
Schlafposition auf der Seite
Liegt Ihre Katze beim Schlafen auf der Seite und hat dabei ihre Pfoten von sich gestreckt, können Sie in der Regel davon ausgehen, dass der Vierbeiner gerade sehr entspannt ist. Die Katze fühlt sich sicher und sieht keinen Anlass dafür, zur Flucht bereit sein zu müssen.
Warum schlafen Katzen gerne auf Menschen?
Der Bauch oder der Schoß ihres Besitzers zählt für viele Katzen zu den besonders beliebten Schlafplätzen. Wenn es sich Ihre Katze regelmäßig auf Ihnen bequem macht, ist das ein Zeichen für Zuneigung. Der Vierbeiner fühlt sich bei Ihnen geborgen und genießt Ihre Nähe sowie Ihre Körperwärme beim Schlafen.
Warum schlafen Katzen kerne in Kisten?
Als Katzenhalter haben Sie bestimmt schon häufiger beobachtet, wie sich Ihr Vierbeiner in eigentlich viel zu kleine Kisten hineinzwängt. Das liegt ganz einfach daran, dass sich Katzen in einem solchen Versteck besonders sicher fühlen.
Expertentipp für eine entspannte Katze
Wenn sich eine Katze beim Schlafen ständig versteckt, kann das mitunter auf Unsicherheit oder Stress hindeuten. Vielleicht sind Sie vor kurzem umgezogen oder es gab kürzlich eine andere größere Veränderung im Leben Ihres Vierbeiners.
In diesem Fall kann die Gabe von Shiimun Calm sinnvoll sein. Bei Shiimun Calm handelt es sich um ein natürliches Ergänzungsfuttermittel auf Shiitake-Basis. Die spezielle Rezeptur wurde mit Tierärzten entwickelt und kann entscheidend dazu beitragen, ängstliche oder gestresste Katzen beim Entspannen zu unterstützen.
Shiimun Calm für Katzen kennenlernen >
Gesundheitliche Probleme bei Katzen am Schlaf erkennen
Katzen schlafen viel und zum Teil in sehr ungewöhnlichen Positionen. Das ist erst einmal völlig normal und kein Grund zur Beunruhigung. Dennoch lohnt es sich, ein wenig auf das Schlafverhalten Ihres Vierbeiners zu achten. Beobachten Sie ungewöhnliche Veränderungen, kann das unter Umständen auf ein Gesundheitsproblem hindeuten. Schläft Ihre Katze zum Beispiel auf einmal auffallend viel und macht auch sonst einen abgeschlagenen Eindruck, ist ein Besuch beim Tierarzt oftmals sinnvoll.
Schlafpositionen von Katzen: ein Fazit
Wie Sie sehen, kann Ihnen die Schlafposition Ihrer Katze einiges über den Gemütszustand des Tieres verraten. Je nachdem, wie es sich der Vierbeiner bequem gemacht hat, ist er entweder besonders entspannt oder hat sein Umfeld genau im Blick. Überdies kann die Schlafposition auch darauf hinweisen, ob Ihrer Katze womöglich zu warm oder zu kalt ist. Unabhängig davon sollten Sie das allgemeine Schlafverhalten Ihrer Katze im Auge behalten. Denn auffällige Veränderungen können manchmal auch ein Anzeichen für ein gesundheitliches Problem sein.
24.99 €