Wie Sie eine Ohrenentzündung bei Ihrer Katze erkennen und behandeln

Wie Sie eine Ohrenentzündung bei Ihrer Katze erkennen und behandeln
Ohrenentzündungen sind bei Katzen keine Seltenheit. Für betroffene Tiere sind sie oft mit erheblichen Schmerzen verbunden. Zudem können sie im schlimmsten Fall sogar bleibende Schäden verursachen und zum Beispiel zu Taubheit oder dauerhaften Nervenschädigungen im Kopf des Vierbeiners führen.
Um derartige Folgen zu vermeiden, ist es wichtig, dass Sie eine mögliche Ohrenentzündung bei Ihrer Katze frühzeitig erkennen und fachgerecht behandeln lassen. Worauf Sie in diesem Zusammenhang besonders achten müssen, erklären wir Ihnen im Folgenden.
Mögliche Ursachen für Ohrenentzündungen bei Katzen
Leidet Ihre Katze an einer Ohrenentzündung, kann das verschiedene Ursachen haben. In vielen Fällen handelt es sich beim Auslöser der Beschwerden um einen Befall mit Ohrmilben. Davon abgesehen können allerdings auch Atemwegserkrankungen, die sich auf die Ohren der Katze ausgeweitet haben, für die Ohrenentzündung verantwortlich sein.
Zudem kommen Verletzungen, die sich Ihr Vierbeiner beim Kampf mit Artgenossen zugezogen hat, sowie bakterielle Infektionen und Risse im Trommelfell als Ursache für Ohrenentzündungen bei Katzen infrage.
Darüber hinaus kommt es gelegentlich vor, dass sich eine Futtermittelallergie bei Katzen neben Hautproblemen auch mit juckenden oder gar entzündeten Ohren bemerkbar macht. In diesem Fall empfehlen wir einen Umstieg auf unser hypoallergenes Katzenfutter.
Wenn die Nieren der Katze zu Ohrenentzündungen führen
Eine weitere denkbare Ursache für Ohrenentzündungen bei Katzen, die vielen Katzenhaltern leider vollkommen unbekannt ist, sind Nierenprobleme.
Leidet Ihre Katze an einer Niereninsuffizienz, führt das zu einer vermehrten Ablagerung von Schadstoffen im Körper. Das macht sich durch vielfältige Beschwerden bemerkbar und kann unter anderem auch dazu führen, dass Ihre Katze eine Ohrenentzündung bekommt.
Da es sich bei den Nieren um ein lebenswichtiges Filterorgan handelt, empfehlen wir, ihre Entgiftungsprozesse in regelmäßigen Abständen mit I love my cat Nierenkraft zu unterstützen.
So machen sich entzündete Ohren bei Katzen bemerkbar
Leidet Ihre Katze an einer Ohrenentzündung, macht sich das für gewöhnlich durch eine Reihe von Symptomen bemerkbar. Welche Beschwerden dabei im einzelnen auftreten, hängt von der Schwere sowie der genauen Lage der Entzündung ab.
Denn nicht immer ist das komplette Ohr betroffen. Man unterscheidet daher zwischen Außen-, Innen- und Mittelohrentzündungen.
Mögliche Symptome einer Außenohrentzündung:
- Auffälliges Schütteln des Kopfes
- Häufiges Kratzen und dadurch verursachte blutige Verkrustungen
- Ausfluss von eitrigem Ohrensekret
- Übermäßige Berührungsempfindlichkeit aufgrund der Schmerzen
- Unangenehmer Geruch aus dem Ohr
Symptome von Mittel- und Innenohrentzündungen bei Katzen
Im Falle einer Mittelohrentzündung, die unter anderem durch Katzenschnupfen verursacht werden kann, kann neben den genannten Beschwerden auch das sogenannte Horner Syndrom auftreten.
Dieses wird durch eine Schädigung bestimmter Nerven ausgelöst und äußert sich durch eine deutlich verkleinerte Pupille sowie ein herabhängendes Augenlid auf der von der Entzündung betroffenen Seite.
Zum Teil können bei einer Mittelohrentzündung auch Gleichgewichtsstörungen vorkommen. Meist treten diese jedoch erst bei einer Innenohrentzündung auf. Zu den typischen Symptomen gehören dann insbesondere ein Schiefhalten des Kopfes und zuckende Augenbewegungen. Darüber hinaus drehen sich betroffene Katzen häufig im Kreis und neigen außerdem dazu, zu stolpern.
Behandlung der Ohrenentzündung Ihrer Katze
Seien Sie sich darüber im Klaren, dass eine Ohrenentzündung für Ihre Katze nicht nur schmerzhaft und unangenehm ist, sondern schlimmstenfalls sogar zu bleibenden Schäden bis hin zu Taubheit führen kann.
Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Sie sich zeitnah um die Behandlung kümmern und den Beschwerden Ihres Vierbeiners mit den richtigen Maßnahmen entgegenwirken.
Das kann unter Umständen auch bedeuten, dass Sie einen Tierarzt aufsuchen müssen. Dieser wird Ihre Katze eingehend untersuchen, um die genaue Ursache der Ohrenentzündung herauszufinden.
Je nach Auslöser wird der Veterinär geeignete Maßnahmen für die Behandlung festlegen. Im Falle einer bakteriellen Ohrenentzündung kommen dabei zum Beispiel spezielle Spüllösungen mit Antibiotika zum Einsatz, während ein Befall mit Ohrmilben die Nutzung eines entsprechenden Mittels gegen Parasiten erforderlich macht.
Zum Teil kann es auch sein, dass Ohrentropfen alleine nicht ausreichen und Ihre Katze noch weitere Medikamente gegen ihre Ohrenentzündung erhält.
Prognose für Katzen mit entzündeten Ohren
Grundsätzlich stehen die Heilungschancen für Katzen mit Ohrenentzündung sehr gut. Es kann zwar durchaus sein, dass die Behandlung etwas Geduld erfordert. So kann die Gabe von Antibiotika zum Beispiel über mehrere Wochen notwendig sein.
Sofern Sie sich jedoch zeitnah darum kümmern, lassen sich die Beschwerden in den meisten Fällen zuverlässig beseitigen und Ihre Katze sollte die Ohrenentzündung schon bald überstanden haben.
Ohrenpflege Tropfen für die Reinigung der entzündeten Katzenohren
Um die medikamentöse Behandlung der Ohrenentzündung Ihrer Katze zu unterstützen, kann die Nutzung geeigneter Ohrentropfen sinnvoll sein. Wir empfehlen Ihnen zu diesem Zweck, Ohrenpflege Tropfen von I love my cat zu verwenden.
Dank ausgesuchter Inhaltsstoffe wie Kamillenauszug und Rizinusöl eignet sich das natürliche Präparat ideal für die schonende Ohrenreinigung bei Katzen.
Da wir die Tropfen in Zusammenarbeit mit Tierärzten entwickelt haben, können Sie sich auf eine gute Verträglichkeit verlassen und sicher sein, dass Sie einen wertvollen Beitrag zur Linderung der Beschwerden leisten.
Sparset für allergische Katzen mit Ohrenentzündung
Wenn Ihre Katze aufgrund einer Futtermittelallergie an entzündeten Ohren leidet, empfehlen wir Ihnen unser spezielles Ohrenpflege-Sparset für ernährungssensible Tiere. Durch die Kombination aus unserer hypoallergenen Katzennahrung auf Insektenbasis sowie unserem Nierenkraft Pulver und unseren Augenpflege Tropfen bekommen Sie die Ohrenentzündung und andere allergische Beschwerden Ihrer Katze zuverlässig und dauerhaft in den Griff.
Ohrenpflege-Sparset für allergische Katzen bestellen.
Ohrenentzündungen bei Katzen - unser Fazit
Wie Sie sehen, ist eine Ohrenentzündung für Ihre Katze eine ernste Angelegenheit. Sie sollten die Beschwerden daher keinesfalls auf die leichte Schulter nehmen und bei auftretenden Symptomen am besten zeitnah einen Tierarzt aufsuchen.
Denn je früher Sie die Ohrenentzündung Ihrer Katze behandeln lassen, desto besser sind die Heilungschancen. Bei Bedarf können Sie die Therapiemaßnahmen des Tierarztes mit unseren natürlichen Ohrenpflege Tropfen zusätzlich unterstützen.
Kommentar schreiben