Warum wir kein hydrolisiertes Hundefutter anbieten

Immer mehr Hunde leiden an Futtermittelallergien und Unverträglichkeiten. Diese verursachen bei betroffenen Tieren vor allem Probleme mit der Haut sowie mit der Verdauung.
Als Halter sollten Sie die Beschwerden bei Ihrem Hund keinesfalls ignorieren und ihnen möglichst zeitnah durch eine entsprechende Umstellung der Ernährung entgegenwirken.
Warum der Griff zu einem hydrolisierten Hundefutter dabei nicht immer die richtige Entscheidung ist und welche Alternativen besser geeignet sind, erklären wir Ihnen im Folgenden.
Wie kommt es zu einer Futtermittelallergie beim Hund?
In den meisten Fällen sind bestimmte tierische Proteine für Futtermittelallergien bei Hunden verantwortlich. Gerade Milchprodukte und Rindfleisch führen regelmäßig zu Problemen. Darüber hinaus ist allerdings auch Weizen dafür bekannt, als Zutat in Hundefutter oftmals Unverträglichkeiten hervorzurufen.
Um einer vorhandenen Futtermittelallergie entgegenzuwirken, gilt es daher, auf eine besser bekömmliche Proteinquelle umzusteigen und den Kontakt mit dem Allergen konsequent zu vermeiden.
Zu diesem Zweck haben Hundehalter die Wahl zwischen Futter mit seltener genutzten Eiweißlieferanten, wie beispielsweise Lamm und Pferd, sowie hydrolisiertem Hundefutter.
Wie wird hydrolisiertes Hundefutter hergestellt?
Bei hydrolisiertem Hundefutter handelt es sich um Futter mit Proteinen, deren Moleküle bei der Herstellung zusätzlich aufgespalten wurden. Dadurch ist es dem Organismus des allergischen Hundes nicht mehr möglich, die Proteine im Futter als mögliche Allergene zu identifizieren.
Dementsprechend soll durch die Fütterung mit hydrolisiertem Hundefutter verhindert werden, dass allergische Reaktionen auftreten.
Welcher Proteinlieferant dabei genau zum Einsatz kommt, ist in der Regel unerheblich. Denn dank Hydrolyse kann ein Hund, der normalerweise kein Rindfleisch verträgt, zum Beispiel durchaus Hundefutter mit hydrolisiertem Rinderprotein fressen, ohne dass es dabei zu Problemen kommt.
Warum wir hydrolisiertes Hundefutter kritisch sehen
In der Theorie mag der Umstieg auf ein hydrolisiertes Hundefutter durchaus sinnvoll erscheinen. Allerdings ergeben sich in der Realität daraus einige Nachteile, weshalb der Einsatz des vermeintlichen Wundermittels für Hunde mit Futtermittelallergien zumindest kritisch betrachtet werden sollte.
Zunächst einmal sorgt die Aufspaltung der Proteine während der Herstellung dafür, dass dem Organismus des Vierbeiners ein Teil der Arbeit, für den bei der Verdauung normalerweise bestimmte Enzyme verantwortlich sind, angenommen wird.
Davon abgesehen zerstört die Hydrolyse meist Mikroteilchen, die im Protein enthalten sind. Hinzu kommt, dass hydrolisierte Proteine sehr bitter schmecken, sodass ein hydrolisiertes Hundefutter ohne künstliche Aromen im Grunde ungenießbar wäre.
Darüber hinaus sind der Einsatz von minderwertigen Eiweißquellen wie Soja sowie ein hoher Gehalt an Kohlenhydraten in hydrolisiertem Hundefutter oft die Regel.
Hydrolisiertes Hundefutter wirkt der eigentlichen Ursache nicht entgegen
Das grundlegende Problem eines hydrolisierten Hundefutters besteht darin, dass die eigentlichen Ursachen der Futtermittelallergie vollkommen außer Acht gelassen werden. Stattdessen versucht man, den Organismus des Hundes mit oft minderwertigem Eiweiß auszutricksen und so allergische Reaktionen zu vermeiden.
Zum Teil mag das zwar durchaus funktionieren. Eine artgerechte Ernährung, mit der eine optimale Versorgung des allergischen Hundes gewährleistet ist, ermöglicht der Griff zu einem hydrolisierten Hundefutter jedoch nicht.
Produkte von Bellfor statt hydrolisiertem Hundefutter
Als Hersteller von Hundenahrung wissen wir natürlich, dass immer mehr Hunde an Futtermittelallergien und den mit ihnen einhergehenden Beschwerden leiden. Das bedeutet jedoch nicht, dass allergische Vierbeiner kein hochwertiges Futter erhalten sollten.
Um Ihrem Hund trotz Futtermittelallergie eine bedarfsgerechte Ernährung zu ermöglichen, haben wir uns gegen hydrolisiertes Hundefutter entscheiden und setzen stattdessen auf eine ganz besondere Alternative.
Insektenprotein für Hunde mit Futtermittelallergie
Statt hydrolisierten Proteinen enthält unser Hundefutter für ernährungssensible und allergische Hunde Insektenprotein aus Larven von Hermetia illucens (Schwarze Soldatenfliegen).
Insekten sind mit Sicherheit eine ungewöhnliche Zutat für Hundefutter, die bei so manchem Halter einige Zweifel auslösen dürfte. Allerdings bieten sie bei näherer Betrachtung eine ganze Reihe von Vorteilen, die sie zur idealen Zutat für hypoallergenes Hundefutter machen.
Unser Hundefutter mit Insektenprotein kann unter anderem mit folgenden Vorteilen überzeugen:
- Die Larven von Hermetia illucens sind ein besonders hochwertiger Eiweißlieferant.
- Insektenprotein zeichnet sich durch eine hervorragende Verdaulichkeit aus.
- Bei der Aufzucht der Insekten wird kein Antibiotika eingesetzt.
- Unser Futter ist frei von künstlichen Zusatzstoffen und Getreide.
Kundenerfahrungen bestätigen die Bekömmlichkeit
Die hervorragende Bekömmlichkeit unseres hypoallergenen Hundefutters auf Insektenbasis wird uns regelmäßig von unseren Kunden bestätigt. Wir erhalten immer wieder Rückmeldungen, in denen uns Hundehalter berichten, dass die Beschwerden ihres allergischen Hundes seit dem Umstieg auf unsere Produkte mit Insektenprotein vollständig verschwunden sind.
Umfangreiches Sortiment für ernährungssensible Hunde
In unserem Sortiment finden Hundebesitzer Nassfutter sowie kaltgepresstes und extrudiertes Hundetrockenfutter auf Insektenbasis. Darüber hinaus führen wir gut bekömmliche Nahrungsergänzungen und Hundesnacks mit Insekten als hypoallergene Eiweißquelle.
Sie können die Ernährung Ihres Hundes somit voll und ganz an seine Bedürfnisse anpassen und müssen dabei trotz Futtermittelallergie keine Kompromisse hinsichtlich der Qualität eingehen.
Unser Fazit zum Thema hydrolisiertes Hundefutter
Futtermittelallergien sind ein weit verbreitetes Problem, mit dem sich immer mehr Hundebesitzer konfrontiert sehen. Hydrolisiertes Hundefutter stellt jedoch für betroffene Vierbeiner aus verschiedenen Gründen keine gute Wahl dar.
Setzen Sie stattdessen auf die hochwertigen Alternativen von Bellfor. Unsere hypoallergene Hundenahrung auf Insektenbasis versorgt Ihren Hund trotz Futtermittelallergie mit allen wichtigen Nährstoffen und hilft gleichzeitig dabei, die Beschwerden der Allergie zuverlässig in den Griff zu bekommen.
17.99 € 19.96 €
14.99 € 16.47 €
24.49 € 26.97 €
22.99 € 25.56 €
30.49 € 33.76 €
Kommentar schreiben