Prednisolon für Hunde

Prednisolon ist ein synthetisches Glucocorticoid. Es hat eine entzündungshemmende sowie eine antiallergische und eine immunsuppressive Wirkung.
Prednisolon wird sowohl in der Humanmedizin als auch in der Tiermedizin eingesetzt. Hunde können Prednisolon bei verschiedenen Beschwerden verabreicht bekommen.
Mögliche Einsatzbereiche für Prednisolon beim Hund
Durch seine Wirkung bietet sich das Glucocorticoid Prednisolon bei Hunden für die Behandlung verschiedener Krankheiten an.
Aufgrund seiner entzündungshemmenden Wirkung wird es unter anderem genutzt, um Entzündungen der Gelenke oder der Haut zu lindern. Zudem kann Prednisolon dank seiner antiallergischen Eigenschaften dabei helfen, Allergien bei Hunden zu behandeln.
Davon abgesehen besteht die Möglichkeit, Prednisolon bei Hunden mit einer zu geringen körpereigenen Bildung von Cortisol sowie zur Behandlung verschiedener Autoimmunkrankheiten einzusetzen.
Hat Prednisolon für Hunde Nebenwirkungen?
In bestimmten Situationen kann eine Behandlung mit Prednisolon für Hunde zwar sinnvoll sein. Gleichzeitig ist das synthetische Glucocorticoid jedoch auch mit einer Reihe von teilweise sehr ernsten Nebenwirkungen verbunden.
Zu den möglichen Problemen, die Prednisolon bei Hunden verursachen kann, zählen unter anderem:
- Eine Einnahme über einen längeren Zeitraum kann die Knochenstruktur schädigen.
- Prednisolon erhöht bei Hunden das Risiko für Übergewicht und kann zu Wassereinlagerungen führen.
- Aufgrund der immunsuppressiven Wirkung von Prednisolon werden Hunde anfälliger für Infekte.
- Durch Veränderungen im Zuckerhaushalt steigt das Risiko für Diabetes durch die Einnahme von Prednisolon an.
Unser Fazit zum Thema Prednisolon für Hunde
Wie Sie sehen, ist die Einnahme von Prednisolon für Ihren Hund mit einer Reihe von Risiken verbunden. Auch wenn die Gabe des Glucocorticoids unter gewissen Voraussetzungen sehr sinnvoll sein kann, sollten Sie mögliche Nebenwirkungen daher keinesfalls unterschätzen.
Wir empfehlen Ihnen daher, stets im Einzelfall über den Einsatz von Prednisolon zu entscheiden und Ihren Tierarzt auch hinsichtlich alternativer Behandlungsmethoden für Ihren Hund anzusprechen.
Falls Sie sich trotz der genannten Risiken für die Gabe von Prednisolon entscheiden, sollten Sie unbedingt folgende Tipps beachten:
- Halten Sie die Futtermenge konstant, um Übergewicht bei Ihrem Hund zu vermeiden.
- Stellen Sie Ihrem Vierbeiner ausreichend frisches Wasser zur Verfügung, um seinem erhöhten Durst gerecht zu werden.
- Berücksichtigen Sie die gesteigerte Flüssigkeitszufuhr bei der Planung Ihrer gemeinsamen Spaziergänge.
- Im Falle einer langfristigen Einnahme von Prednisolon sind regelmäßige Kontrolluntersuchungen für Ihren Hund unerlässlich.
Artgerechte Hundenahrung von Bellfor
Natürlich ist es nicht unser Ziel, Ihnen von Besuchen beim Tierarzt abzuraten oder Ihnen gar zu empfehlen, eine dringend erforderliche Behandlung zu verweigern.
Dennoch sind wir der festen Überzeugung, dass eine artgerechte Fütterung mit hochwertigem Hundefutter aus dem Sortiment von Bellfor das Wohlbefinden und die Gesundheit Ihres Hundes unterstützen kann.
Darüber hinaus können geeignete Nahrungsergänzungsmittel für Hunde bei Bedarf dabei helfen, verschiedenen Problemen entgegenzuwirken. So kann Bellfor Haut & Fell zum Beispiel dazu beitragen, die Beschaffenheit der Haut und des Fells zu verbessern.
Je nach auftretenden Beschwerden kann es daher durchaus ratsam sein, zuerst natürliche Alternativen in Betracht zu ziehen und eine Behandlung mit Prednisolon nur bei Hunden vorzunehmen, die diese tatsächlich benötigen.
Kommentar schreiben