Peterbald: Katzenfutter und Rasseportrait

Die Peterbald ist eine Katze aus Russland, die es unter anderem auch in einer Variante ohne Fell gibt. Sie zeichnet sich durch ein gutmütiges Wesen aus und gilt als besonders anhänglich.
Obwohl es sich bei der Peterbald noch um eine recht junge Katzenrasse handelt, erfreut sie sich längst auch bei Katzenhaltern in Deutschland zunehmender Beliebtheit.
Geschichte der Peterbald
Die Peterbald ist noch eine recht junge Katzenrasse, mit deren Zucht die russische Wissenschaftlerin Olga S. Mironowa im Jahr 1994 in Sankt Petersburg begann. Die ersten Exemplare gingen aus der Kreuzung zwischen einer männlichen Don Sphynx und einer weiblichen Orientalisch Kurzhaar hervor.
Schon zwei Jahre später folgten der erste Rassestandard sowie die Anerkennung durch den russischen Verband SFF (Selectional Feline Federation). Die FiFé erkennt die Peterbald derzeit nur vorläufig als eigenständige Rasse an.
Um die Rasse weiterzuentwickeln, wurden zwischenzeitlich auch Siamkatzen, Balikatzen und Javanesen eingekreuzt. Das Einkreuzen von Halblanghaarkatzen ist seit 2005 allerdings nicht mehr gestattet.
Mittlerweile ist die Peterbald nicht mehr nur in Russland, sondern auch in anderen Ländern bekannt. Dennoch sind die ungewöhnlichen Katzen nach wie vor recht selten.
Aussehen der Peterbald
Die Peterbald ist eine mittelgroße Katze mit einem schlanken Körperbau. Sie besitzt lange Beine und einen langen Schwanz. Bei einer Schulterhöhe von 30 bis 35 Zentimetern werden weibliche Tiere etwa zwei bis vier Kilo schwer. Kater sind mit einem Gewicht von drei bis fünf Kilogramm meist etwas schwerer.
Die Keilform ihres Kopfes wird durch ihre sehr großen, weit auseinanderliegenden Ohren unterstrichen. Die mandelförmigen Augen der Peterbald sind leicht schräg gestellt. Sie fügen sich harmonisch in das Gesamtbild ein und können je nach Fellzeichnung entweder grün, blau oder aquamarin sein.
Nicht jede Peterbald ist eine Nacktkatze
Oft wird angenommen, dass es sich bei der Peterbald um eine Nacktkatze handelt. Das ist zwar nicht grundsätzlich falsch. Allerdings trifft diese Annahme nicht auf jede Peterbald zu. Denn tatsächlich gibt es die edlen Katzen aus Sankt Petersburg in fünf unterschiedlichen Varianten.
Folgende Variationen werden bei der Peterbald unterschieden:
- Nackte Peterbalds werden komplett haarlos geboren und besitzen in der Regel auch keine Schnurrhaare.
- Tiere mit einem leichten Flaum besitzen extrem kurze und feine Haare, die nur aus nächster Nähe erkennbar sind.
- Die Velour-Peterbald besitzt ein eng anliegendes, weiches Fell mit einer Haarlänge von ungefähr zwei bis drei Millimetern.
- Bei der Variante “brush” ist das Fell der Katze sehr dicht und gekräuselt.
- Wenn das Gen für die Haarlosigkeit fehlt, hat die Peterbald ein ganz normales kurzhaariges Fell, das in allen Farben vorkommen kann.
Fehlen der Peterbald oder einer anderen Nacktkatze ihre Schnurrhaare, gilt das in Deutschland übrigens als Qualzucht und ist dementsprechend verboten.
Charakter der Peterbald
Die Peterbald gilt als ausgesprochen bewegungsfreudig und aktiv, was für so manchen künftigen Katzenhalter möglicherweise einen Nachteil darstellt. Zudem ist die Peterbald sehr anhänglich und genießt die Nähe ihres Besitzers sehr.
Auch wenn ihre Kommunikationsfreude nicht ganz mit Siamkatzen mithalten kann, teilt sie sich gerne mit und scheint mit ihren zweibeinigen Mitbewohnern mitunter richtige Gespräche zu führen.
Davon abgesehen ist die Peterbald eine freundliche Katze, die sich normalerweise sehr gut mit anderen im Haushalt lebenden Tieren verträgt. Sofern sie mit Respekt behandelt wird, ist sie auch Kindern gegenüber aufgeschlossen.
Haltung und Pflege der Peterbald
Bei der Haltung einer Peterbald ist es wichtig, dem bewegungsfreudigen Vierbeiner ausreichend Platz und Beschäftigungsmöglichkeiten zur Verfügung zu stellen. Besonders wohl fühlt sich die Peterbald, wenn sie zumindest noch einen weiteren Artgenossen als Gesellschaft hat. Für die Einzelhaltung ist die gesellige Rasse hingegen nicht geeignet.
Je nach Fellvariante sollten sich angehende Halter darüber im Klaren sein, dass die Peterbald mitunter schnell frieren kann. Für Tiere mit keinem oder sehr dünnem Fell sind ausreichend beheizte Räume im Winter daher sehr wichtig.
Eine ausschließliche Haltung in der Wohnung ist übrigens nicht zwingend erforderlich. Denn die Peterbald freut sich durchaus, wenn sie die Gelegenheit hat, ein wenig die frische Luft in einem katzensicheren Garten genießen zu können. Selbst komplett haarlosen Tieren kann zumindest ein entsprechend gesicherter Balkon zur Verfügung gestellt werden.
Dass sich die Fellpflege bei dieser Rasse sehr einfach gestaltet, dürfte sich vermutlich von selbst verstehen. Tägliches Bürsten ist auch bei einer Peterbald mit Fell nicht notwendig.
Bei Tieren mit Freigang sollte im Sommer allerdings das Thema Sonnenschutz nicht unterschätzt werden. Denn aufgrund ihres fehlenden oder auch sehr feinen Fells ist die Haut der Peterbald der Sonne schutzlos ausgeliefert, sodass es schnell zu Sonnenbrand kommen kann.
Peterbald Krankheiten
Die Peterbald gilt im Allgemeinen als gesunde und überraschend robuste Katzenrasse. Sofern die Tiere von einem seriösen Züchter stammen, besteht kein übermäßiges Risiko für ein Erkranken an bestimmten Katzenkrankheiten.
Ob eine Neigung zu häufigen Krankheiten der eingekreuzten Rassen besteht, lässt sich bislang aber aufgrund der noch jungen Geschichte der Peterbald nicht mit Sicherheit sagen. Es ist daher denkbar, dass sich bestimmte Gesundheitsprobleme erst noch zeigen werden.
Zudem können vermehrt Zahnprobleme wie Karies und Zahnfleischentzündungen bei den Katzen aus Russland auftreten. Eine gewissenhafte Zahnpflege ist für die Peterbald daher bereits von klein auf besonders wichtig.
Die Lebenserwartung der Peterbald
Die Lebenserwartung der Peterbald wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst und kann dementsprechend variieren. Sofern gute Haltungsbedingungen sichergestellt sind und Erkrankungen ausbleiben, erreicht die Peterbald aber in der Regel ein Alter von 12 bis 15 Jahren.
Das richtige Futter für die Peterbald
Eine ausgewogene Ernährung ist für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Peterbald von entscheidender Bedeutung. Mit einem hochwertigen Katzenfutter von I love my cat sorgen Sie dafür, dass Ihr Vierbeiner alle erforderlichen Nährstoffe in der richtigen Menge erhält.
In unserem Sortiment finden Sie sowohl Nassfutter als auch Trockenfutter für Katzen ohne Getreide und künstliche Zusätze. Alle Sorten zeichnen sich durch einen hohen Gehalt an tierischen Proteinen und eine besonders gute Bekömmlichkeit aus.
Sie können sich somit darauf verlassen, dass Ihre Peterbald unser schmackhaftes Katzenfutter gut verträgt.
Für eine optimale Versorgung empfehlen wir Ihnen, den Speiseplan Ihrer Peterbald mit folgenden Produkten zu ergänzen:
- Dental Pulver für die tägliche Zahnpflege und ein dauerhaft gesundes Katzengebiss
- Shiimun Immun, um das Immunsystem Ihrer Peterbald auf natürliche Weise zu stärken
- Shiimun Skin mit wichtigen Nährstoffen zur Unterstützung der Hautgesundheit
24.99 €
24.99 €
12.50 €
Kommentar schreiben