Pankreatitis (Bauchspeicheldrüsenentzündung) bei Katzen

Pankreatitis (Bauchspeicheldrüsenentzündung) bei Katzen
Bauchspeicheldrüsenentzündungen sind bei Katzen recht verbreitet. Obwohl eine Pankreatitis für betroffene Tiere schwerwiegende Folgen haben kann, wird sie oft erst spät erkannt.
Um Ihrem Vierbeiner eine optimale Behandlung zukommen zu lassen, ist eine frühzeitige Diagnose jedoch wichtig. Aus diesem Grund erklären wir Ihnen im Folgenden, wodurch sich eine Pankreatitis bei Katzen bemerkbar macht und welche Therapiemaßnahmen sinnvoll sind.
Funktion der Bauchspeicheldrüse bei Ihrer Katze
Verschiedene Formen der Pankreatitis bei Katzen
Ursachen für eine Bauchspeicheldrüsenentzündung bei Katzen
Folgende Faktoren können bei Ihrer Katze zu einer Pankreatitis führen, beziehungsweise diese begünstigen:
- Diabetes (Zuckerkrankheit)
- Virusinfektionen
- Bakterielle Infektionen
- Eine Niereninsuffizienz der Katze
- Chronische Darmentzündungen
- Verletzungen
- Die Gabe bestimmter Arzneimittel
- Tumore
- Unterkühlung
Symptome einer Pankreatitis bei Katzen
Grundsätzlich ist bei einer Katze mit Bauchspeicheldrüsenentzündung das Auftreten folgender Symptome möglich:
- Die Katze erbricht sich.
- Der Vierbeiner wirkt apathisch.
- Die Katze hat Durchfall.
- Der Futternapf bleibt oft voll.
- Es kommt zu einem deutlichen Gewichtsverlust.
- Die Katze hat Fieber.
- Flüssigkeitsverlust führt zu Austrocknung.
Eine Katze mit Bauchspeicheldrüsenentzündung ist ein Fall für den Tierarzt
Behandlung einer Pankreatitis bei Katzen
Ernährung für Katzen mit Bauchspeicheldrüsenentzündung
Insektenprotein für Katzen mit Pankreatitis
Prognose für Katzen mit Bauchspeicheldrüsenentzündung
Natürliche Unterstützung für Katzen mit Pankreatitis
12.50 €
24.99 €
25.99 € 28.49 €
Kommentar schreiben