Mundgeruch bei Katzen: das können Sie dagegen tun

Mundgeruch ist bei Katzen weit verbreitet und kann die gemeinsame Zeit des Halters mit seinem Vierbeiner mitunter ausgesprochen unangenehm machen. Hinzu kommt, dass es durchaus auch auf gesundheitliche Probleme hindeuten kann, wenn eine Katze Mundgeruch hat.
Sie sollten den schlechten Atem Ihres Vierbeiners daher keinesfalls leichtfertig abtun und möglichst frühzeitig etwas dagegen unternehmen.
Welche Ursachen der Mundgeruch Ihrer Katze haben kann, woran Sie ernste Auslöser erkennen und warum Sie möglicherweise sogar einen Tierarzt aufsuchen müssen, erklären wir Ihnen im Folgenden. Außerdem erfahren Sie, wie Sie sehr leicht selbst etwas gegen den Mundgeruch Ihrer Katze tun können.
Diese Ursachen kann der Mundgeruch Ihrer Katze haben
Hat Ihre Katze Mundgeruch, kommen dafür zahlreiche Auslöser infrage. In der Regel lassen sich diese einem von drei Bereichen zuordnen. Ob der Mundgeruch Ihrer Katze harmlos ist oder einen Grund zur Sorge darstellt, lässt sich daher nicht pauschal sagen.
Folgende Ursachen kommen für Mundgeruch bei Katzen infrage:
- Unzureichende Zahnpflege
- Fehler bei der Ernährung
- Krankheiten
Mundgeruch bei Katzen aufgrund fehlender Zahnpflege
Eine unzureichende Zahnpflege ist bei Katzen einer der Hauptgründe für Mundgeruch. Denn sie führt nicht nur dazu, dass sich Futterreste im Maul festsetzen und schlechten Atem verursachen können. Darüber hinaus begünstigt die fehlende Hygiene auch diverse Zahnprobleme, wie zum Beispiel Zahnfleischentzündungen, Zahnstein oder Karies.
Abgesehen von lästigem Mundgeruch sind Gebissprobleme für Ihre Katze oft auch äußerst schmerzhaft. Zudem können sie ohne zeitnahe Behandlung weitere Gesundheitsprobleme nach sich ziehen.
Eine gewissenhafte Zahnpflege und regelmäßige Zahnkontrollen beim Tierarzt sind daher sowohl im Hinblick auf Mundgeruch bei Katzen als auch für die allgemeine Gesundheitsvorsorge wichtig.
Ernährungsbedingter Mundgeruch bei Katzen
Ein weiterer Grund, den Sie bei der Ursachenforschung für den Mundgeruch Ihrer Katze in Betracht ziehen sollten, ist die Ernährung Ihres Vierbeiners. Denn beim Fressen bleiben zwangsläufig Futterreste zwischen den Zähnen hängen, was sich natürlich auch in Form von schlechtem Atem bemerkbar macht.
Das ist grundsätzlich ganz normal und auch nichts, worüber Sie sich Sorgen machen müssten. Dennoch kann sich ein Futterwechsel lohnen. Denn je minderwertiger das Katzenfutter ist, desto schlimmer ist meist auch der Mundgeruch.
Das gilt ganz besonders für Nassfutter, das im Vergleich zu Trockenfutter tendenziell zu mehr Ablagerungen im Maul Ihres Vierbeiners führt.
Durch den Umstieg auf ein hochwertiges Katzentrockenfutter, wie zum Beispiel eine der schmackhaften Sorten von I love my cat, lässt sich ernährungsbedingter Mundgeruch bei Katzen oftmals sehr leicht reduzieren.
Davon abgesehen ist ein gutes Katzenfutter in aller Regel gesünder und bekömmlicher, sodass Sie unter anderem das Risiko für Futtermittelallergien und Unverträglichkeiten bei Ihrer Katze senken.
Gesundheitsbedingte Ursachen für Mundgeruch bei Katzen
Leider beschränken sich die Ursachen für Mundgeruch bei Katzen nicht nur auf vergleichsweise harmlose Dinge wie das falsche Futter oder zu wenig Zahnpflege. Denn darüber hinaus gibt es auch eine ganze Reihe von Krankheiten, die dazu führen können, dass Ihre Katze aus dem Maul riecht.
Zu den gesundheitlichen Problemen, die sich bei Katzen unter anderem durch Mundgeruch äußern, gehören zum Beispiel:
- Diabetes
- Ein Befall mit Würmern oder Giardien
- Eine Erkrankung der Leber
- Probleme mit den Nieren
- Magen-Darm-Infekte
- Magenschleimhautentzündung (Gastritis)
- Tumore
Je nach Art des Mundgeruchs der Katze, lassen sich zum Teil recht einfach Rückschlüsse auf die für den schlechten Atem verantwortliche Grunderkrankung ziehen. Fischiger Mundgeruch ist bei Katzen zum Beispiel ein Anzeichen für Probleme mit der Leber oder dem Verdauungstrakt, während Uringestank auf Nierenprobleme und ein süßlicher Atem auf Diabetes hinweisen können.
Hat eine Katze Mundgeruch, kann ein Tierarztbesuch notwendig sein
Wie Sie sehen, kann der Mundgeruch Ihrer Katze durchaus eine ernste Ursache haben. Gerade wenn Sie neben dem schlechten Atem noch weitere Symptome bemerken, sollten Sie daher zeitnah einen Tierarzt aufsuchen.
Denn immerhin müssen einige der Krankheiten, die bei einer Katze Mundgeruch auslösen können, dringend behandelt werden. In einigen Fällen, wie zum Beispiel bei Diabetes, ist sogar eine lebenslange Behandlung des Vierbeiners erforderlich.
Indem Sie Ihre Katze möglichst zeitnah durch einen Fachmann untersuchen lassen, vermeiden Sie Schlimmeres und stellen mit etwas Glück sicher, dass Ihr Vierbeiner schon bald wieder gesund ist. Ganz nebenbei sorgen Sie so zudem dafür, dass der Mundgeruch Ihrer Katze verschwindet.
Das hilft, wenn Ihre Katze Mundgeruch hat
Von ernsten Krankheiten einmal abgesehen, können Sie gegen viele Ursachen für Mundgeruch bei Katzen selbst etwas unternehmen. Achten Sie in diesem Zusammenhang auf eine gute Qualität des Katzenfutters und machen Sie in Zukunft einen großen Bogen um minderwertige Produkte.
Zudem sollten Sie der Zahnpflege bei Ihrem Vierbeiner genug Beachtung schenken, sodass Zahnprobleme und der damit verbundene Mundgeruch bei Ihrer Katze keine Chance haben.
Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen, etwas gegen einen möglichen Giardienbefall Ihrer Katze sowie gegen andere Darmparasiten wie Würmer zu unternehmen. Besonders schonend gelingt Ihnen das mit unserem Vermal Pulver für Katzen, das sich ideal für die prophylaktische Entwurmung eignet.
Unser Tipp gegen Mundgeruch bei Katzen
Um eine optimale Zahnpflege bei Ihrer Katze zu gewährleisten und Mundgeruch zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen Dental Pulver von I love my cat.
Das hochwertige Zahnpflegeprodukt sorgt mit seiner speziellen Zusammensetzung aus natürlichen Inhaltsstoffen dafür, dass sich keine Zahnbeläge bilden und bereits vorhandener Zahnstein ohne großen Aufwand reduziert wird.
Da Sie Vermal Pulver lediglich einmal täglich unter das Futter mischen müssen, erfordert diese Form der Zahnpflege praktisch keinen Zeitaufwand. Dennoch erweist sich das Nahrungsergänzungsmittel als ausgesprochen hilfreich, um Zahnproblemen und Mundgeruch bei Katzen dauerhaft entgegenzuwirken.
14.99 €
12.50 €
Kommentar schreiben