Koifutter im Winter

Die Haltung von Koi Karpfen ist sehr anspruchsvoll. Die Tiere reagieren äußerst empfindlich auf schlechte Umweltbedingungen und eine falsche Fütterung. Blasse Farben sowie eine erhöhte Anfälligkeit für Krankheiten und Parasiten sind daher keine Seltenheit.
Gerade der Qualität des Koifutters sowie dessen Dosierung kommt in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle zu. Das gilt insbesondere im Hinblick auf den Winter, wenn die Fische weitgehend ohne Futter auskommen müssen.
Hochwertiges Koifutter als Grundlage für den Winter
Bei Koi Karpfen handelt es sich um sogenannte Kaltblüter, deren Körpertemperatur von den Temperaturen ihrer Umgebung abhängig ist. Je kälter es wird, desto träger werden die Tiere und desto mehr verlangsamt sich ihr Stoffwechsel.
Im Winter benötigen Koi Karpfen daher oftmals über einen längeren Zeitraum kein Futter. Sobald die Wassertemperaturen dauerhaft unter acht Grad Celsius fallen, sollte die Fütterung eingestellt werden. Andernfalls lagert sich das nicht verzehrte Futter im Teich ab, verunreinigt das Wasser und begünstigt so die Vermehrung von Krankheitserregern und Parasiten.
Das bedeutet allerdings auch, dass Sie vor allem im Sommer und im Herbst mit dem richtigen Koifutter in einer ausreichenden Menge die Grundlagen dafür legen müssen, dass Ihre Fische genug Reserven bilden können, um den Winter gut zu überstehen.
Wodurch sich ein gutes Koifutter auszeichnet
Verwenden Sie für die Fütterung Ihrer Kois ausschließlich spezielles Koifutter, das die Fische mit allen erforderlichen Nährstoffen versorgt und leicht verdaut werden kann. Auf diese Weise fördern Sie nicht nur das Wachstum und das Wohlbefinden der Tiere, sondern vermeiden gleichzeitig auch eine übermäßige Belastung des Wassers.
Denn je besser das Koifutter verdaut werden kann, desto geringer sind die Mengen an Ausscheidungen, die in das Wasser gelangen und desto weniger wahrscheinlich ist es, dass Ihre Koi Karpfen von Parasiten befallen oder krank werden.
Fütterung bei milden Temperaturen im Winter
Es kann durchaus sein, dass die Temperaturen im Winter nicht durchgehend so niedrig bleiben, dass Koi Karpfen keinerlei Futter aufnehmen können. Bei milder Witterung ist es daher auch im Winter manchmal möglich, die Fische mit kleineren Mengen Koifutter zu versorgen.
Es lohnt sich also, die Aktivität der Kois sowie die Wassertemperatur im Blick zu behalten und ihnen bei Bedarf mit einem leicht verdaulichen Futter, wie zum Beispiel KI-JA-KO Wheatgerm, einige Nährstoffe zur Verfügung zu stellen.
Das macht es Ihren Koi Karpfen leichter, den Winter zu überstehen und kann dazu beitragen, das Risiko von Gesundheitsproblemen im Frühjahr zu reduzieren sowie eine übermäßige Schwächung der Tiere zu vermeiden.
15.99 €
29.99 €
69.99 €
Kommentar schreiben