Koifutter: so ernähren Sie Ihre Nishikigoi richtig

Gesunde Koi Karpfen benötigen im Wesentlichen zwei Dinge. Zum einen brauchen die empfindlichen Fische eine hohe Wasserqualität und zum anderen eine artgerechte Ernährung in Form eines guten Koifutters.
Nur dann sind ein gesundes Wachstum sowie ein starkes Immunsystem gewährleistet, was sich selbstverständlich auch in einer besseren Gesundheit und einer besonders kräftigen Färbung der attraktiven Fische bemerkbar macht.
Was ein gutes Koifutter ausmacht und wie Sie Ihre Kois mit dem richtigen Futter optimal versorgen, erklären wir Ihnen im Folgenden.
Koi Karpfen sind Allesfresser
Der Koi Karpfen zählt zu den sogenannten Omnivoren. Es handelt sich bei ihm also um einen Allesfresser, der sowohl pflanzliche als auch tierische Nahrung zu sich nimmt.
In freier Natur fressen die Fische vor allem Algen und Wasserpflanzen sowie kleine Krebse, Würmer und Insekten. Letztere dienen dem Koi in erster Linie als Quelle für Proteine und Fette, die sein Körper braucht.
Im Hinblick auf Koifutter bedeutet das, dass die Fische eine Mischung aus pflanzlicher und tierischer Kost erhalten sollten. Auf diese Weise lässt sich ein ausgewogenes Verhältnis aus Fetten, Proteinen und für die Darmtätigkeit wichtigen Rohfasern gewährleisten.
Verwenden Sie ausschließlich geeignetes Koifutter
Dass Ihre Koi Karpfen Allesfresser sind, heißt selbstverständlich nicht, dass Sie ihnen alles zu fressen geben dürfen. Dinge wie Erbsen, Bohnen, Getreide oder Reis haben auf dem Speiseplan der anspruchsvollen Fische zum Beispiel ebenso wenig etwas verloren wie Vogelfutter oder Weißbrot.
Denn Kois sind nicht dazu in der Lage, die harte Schale von Hülsenfrüchten und Getreide zu verdauen und in Weißbrot können mitunter kleinere Mengen Bleichmittel enthalten sein.
Auch wenn Sie es vielleicht gut meinen, sind derartige Nahrungsmittel der sicherste Weg, der Gesundheit Ihrer Nishikigoi ernste Schäden zuzufügen. Nutzen Sie daher ausschließlich richtiges Koifutter in einer guten Qualität und verzichten Sie bei der Ernährung Ihre Kois auf jegliche Experimente.
Koifutter in der richtigen Menge geben
Koi Karpfen haben kein Sättigungsgefühl. Das bedeutet, dass die Fische grundsätzlich soviel Koifutter fressen, wie sie können. Hinzu kommt, dass Reste des Koifutters im Wasser zurückbleiben und dort zu Verunreinigungen führen.
Es ist somit gleich aus zwei Gründen wichtig, dass Sie die Menge an Futter, die Sie Ihren Kois zur Verfügung stellen, an den tatsächlichen Bedarf anpassen und die Mahlzeiten der Fische nicht einfach nach Gefühl portionieren.
Andernfalls riskieren Sie aufgrund zu großer Mengen an Koifutter die Gesundheit Ihrer Nishikigoi und müssen über kurz oder lang zum Beispiel mit Krankheiten und Parasiten rechnen.
Das Koifutter und die Jahreszeit
Koi Karpfen sind Kaltblüter. Sie können ihre Körpertemperatur somit nicht eigenständig regeln. Stattdessen hängt diese von der Temperatur ihrer Umgebung ab. Dieser Umstand wirkt sich unter anderem auch auf die Verdauung der Tiere aus.
Je kälter es wird, desto langsamer wird ihre Verdauung und je höher die Wassertemperaturen steigen, desto aktiver werden die Fische und desto schneller läuft ihre Verdauung ab.
Auch diesen Umstand müssen Sie bei der Fütterung berücksichtigen. Zum einen sollten Sie daher die Menge an Koifutter bei kalten Temperaturen reduzieren. Auf diese Weise vermeiden Sie eine unnötige Verunreinigung des Wassers.
Zudem sollten Sie in den kälteren Monaten im Frühjahr und im Herbst zu einem besonders leicht verdaulichen Koifutter greifen. Dadurch sorgen Sie dafür, dass die Verdauung Ihrer Kois nicht überlastet wird und die Fische dennoch optimal mit allen notwendigen Nährstoffen versorgt werden.
Im Winter ist kein Koifutter notwendig
Im Winter halten Koi Karpfen normalerweise Winterruhe. Da sie ihren Stoffwechsel dabei stark verlangsamen, können Sie bei Wassertemperaturen unter acht Grad in der Regel komplett auf die Gabe von Koifutter verzichten.
Allerdings kann es an besonders milden und sonnigen Tagen auch im Winter gelegentlich vorkommen, dass die Fische aktiv werden. Ist das der Fall können Sie Ihren Nishikigoi durchaus etwas Koifutter zur Verfügung stellen.
Das hilft den Tieren dabei, ihre Energiespeicher ein wenig aufzufüllen und leichter über den Winter zu kommen. Achten Sie jedoch darauf, sich dabei auf kleine Mengen zu beschränken und verwenden Sie für die gelegentliche Fütterung während der kalten Jahreszeit ebenfalls ein besonders leicht verdauliches Koifutter.
Koifutter von KI-JA-KO
Wie Sie sehen, gibt es bei der Fütterung des Nishikigoi einiges zu beachten. Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, dass Sie auf ein hochwertiges Koifutter setzen, mit dem Sie Ihre Fische optimal mit allen notwendigen Nährstoffen versorgen.
Wir empfehlen Ihnen zu diesem Zweck, zu Koifutter aus dem Hause KI-JA-KO zu greifen. Im Sortiment des Herstellers finden Sie Koifutter für jeden Zweck, sodass Sie Ihre Koi Karpfen das ganze Jahr über bedarfsgerecht ernähren können.
Wählen Sie aus folgenden Sorten von KI-JA-KO das passende Koifutter:
- Color Koifutter für ein gesundes Wachstum und kräftige Farben
- Health Koifutter zur Stärkung des Immunsystems
- Wheatgerm Koifutter für das Frühjahr und den Herbst
- Baby Koifutter für Jungtiere
- Staple Koifutter für das ganze Jahr
- Spirulina Koifutter zur Unterstützung der Färbung
- Nature Snack Koifutter für zwischendurch
Warum Sie mit KI-JA-KO Koifutter richtig liegen
Das Koifutter zeichnet sich durch eine besonders hohe Qualität aus. Alle Sorten überzeugen mit einem ausgewogenen Verhältnis aus Proteinen, Fetten und Rohfasern, sodass Sie sich einer bedarfsgerechten Nährstoffversorgung sicher sein können.
Hochwertige Zutaten, wie zum Beispiel Krillfleisch oder Spirulina, gewährleisten, dass das Koifutter für ein gesundes Wachstum sorgt und das Immunsystem Ihrer Koi Karpfen effektiv unterstützt wird.
Zudem ist das Koifutter besonders gut verdaulich, sodass es durch die Fütterung zu keiner übermäßigen Belastung des Wassers kommt und das Risiko für Parasiten oder andere Gesundheitsprobleme auf ein Minimum gesenkt wird.
Koifutter bei Der Zooexperte kaufen
Machen Sie beim Kauf von Koifutter keine Kompromisse und vertrauen Sie auf die bewährte Qualität von KI-JA-KO. Kaufen Sie das hochwertige Koifutter am besten direkt bei uns im Shop. Wir sind uns sicher, dass Ihre Koi Karpfen das Futter lieben werden.
8.99 €
12.99 €
12.49 €
14.99 €
12.99 €
Kommentar schreiben