Koifutter für das Frühjahr

Das richtige Koifutter ist im Frühjahr sehr wichtig. Denn es hilft den Fischen dabei, wieder zu Kräften zu kommen und ihre aufgebrauchten Energievorräte aufzufüllen. Immerhin müssen Koi Karpfen über den Winter in der Regel monatelang ohne Futter auskommen.
Im Frühjahr wird das Wasser langsam wieder wärmer. Die Temperaturen schwanken allerdings oft noch deutlich. Für den Organismus Ihrer Kois stellt das eine immense Belastung dar, weshalb die Tiere im Frühjahr besonders anfällig für Parasiten und Krankheiten sind.
Mit dem passenden Koifutter können Sie negativen Auswirkungen im Frühjahr entgegenwirken. Worauf Sie bei der Fütterung achten müssen und was ein gutes Koifutter für das Frühjahr ausmacht, erklären wir Ihnen im Folgenden.
Ab wann Kois im Frühjahr Futter erhalten sollten
Koi Karpfen sind Kaltblüter. Das bedeutet, dass sie ihre Körpertemperatur nicht selbst regeln können. Die Aktivität ihres Stoffwechsels ist somit von den Außentemperaturen abhängig. Eine Fütterung im Winter ist daher im Allgemeinen nicht erforderlich.
Wann genau Sie im Frühjahr mit dem Füttern beginnen können, hängt von der Wassertemperatur ab. Ab ungefähr acht Grad sind die Fische dazu in der Lage, das Futter zu verdauen.
Zu dieser Zeit reicht es aus, die Kois einmal täglich zu versorgen. Die Futtermenge sollte dabei so gewählt werden, dass innerhalb von 20 Minuten alles aufgefressen ist. Im Idealfall sollten die Fische mittags gefüttert werden, da dann die Temperaturen am höchsten und die Koi Karpfen daher am aktivsten sind.
Steigt die Wassertemperatur auf 10 bis 15 Grad, können Sie Ihre Fische im Frühjahr zweimal täglich füttern. Das Koifutter sollte dann jeweils innerhalb von fünf Minuten vollständig verzehrt worden sein.
Wodurch sich gutes Koifutter für das Frühjahr auszeichnet
Koi Karpfen sind ausgesprochen empfindliche Tiere. Aus diesem Grund ist es wichtig, bei ihrer Ernährung auf eine hohe Qualität zu achten. Geeignetes Koifutter für das Frühjahr sollte möglichst leicht verdaulich und gut bekömmlich sein.
Da die Fische nach dem Winter einen großen Bedarf an Nährstoffen haben, gilt es gleichzeitig, auf eine hohe Nährstoffdichte zu achten. Das Futter sollte ihnen daher ausreichend hochwertige Fette und Proteine liefern sowie zusätzliche Nährstoffe wie Vitamine und Mineralstoffe zur Stärkung des Immunsystems enthalten.
KI-JA-KO Wheatgerm - Premium-Koifutter für das Frühjahr
Eine artgerechte Ernährung ist im Frühjahr unerlässlich. Wir empfehlen Ihnen deshalb KI-JA-KO Wheatgerm. Das schwimmfähige Premium-Koifutter enthält neben Fischmehl auch pflanzliche Proteinquellen sowie Fischöl und Getreide in erstklassiger Qualität.
Der hohe Anteil an Weizenkeimen in KI-JA-KO Wheatgerm sorgt trotz relativ niedriger Temperaturen für eine optimale Verdaulichkeit. Zudem enthält KI-JA-KO Wheatgerm Prebiotika und Probiotika, die die Darmgesundheit der Koi Karpfen unterstützen, die Aufnahme von Nährstoffen verbessern und die Fische resistenter gegen Krankheiten machen.
Warum Wheatgerm das perfekte Koifutter für das Frühjahr ist
KI-JA-KO Wheatgerm ist besonders reich an Omega 3 und Omega 6 Fetten und zeichnet sich darüber hinaus durch einen hohen Gehalt an natürlichem Vitamin E aus.
KI-JA-KO Wheatgerm liefert Ihren Koi Karpfen alle wichtigen Nährstoffe, die sie im Frühjahr benötigen. Gleichzeitig ist es leicht verdaulich und überzeugt mit einer hohen Akzeptanz.
Mit KI-JA-KO Wheatgerm unterstützen Sie nicht nur die Verdauung und das Wohlbefinden Ihrer Koi Karpfen. Das hochwertige Koifutter stärkt zudem auch das Immunsystem, sodass das Risiko für Infektionskrankheiten sowie einen Befall mit Parasiten im Frühjahr zuverlässig reduziert werden kann.
Koifutter für das Frühjahr - das Wichtigste auf einen Blick
Mit dem richtigen Koifutter in der passenden Menge leisten Sie im Frühjahr einen unverzichtbaren Beitrag zur Vermeidung von gesundheitlichen Problemen.
Um Sie zu unterstützen, haben wir die wichtigsten Punkte, die Sie im Frühjahr bei der Fütterung Ihrer Kois beachten müssen, nochmal für Sie zusammengefasst.
- Beginnen Sie ab einer Wassertemperatur von acht Grad mit der Fütterung.
- Eine tägliche Mahlzeit ist zunächst ausreichend.
- Die Fütterung sollte mittags erfolgen und die komplette Futtermenge in 20 Minuten gefressen werden.
- Bei einer Wassertemperatur von 10 bis 15 Grad können Kois zweimal täglich gefüttert werden.
- Das Futter sollte dann innerhalb von fünf Minuten vollständig verzehrt werden.
- Setzen Sie im Frühjahr auf ein gut verdauliches Koifutter mit einer hohen Nährstoffdichte.
Bestellen Sie KI-JA-KO Wheatgerm am besten direkt bei uns im Shop und entscheiden Sie sich im Frühjahr für Koifutter in Premium-Qualität.
29.99 €
69.99 €
Kommentar schreiben