Kitten alleine lassen: Was muss ich beachten?

Wenn Sie sich für die Anschaffung eines Katzenbabys entscheiden, gehen Sie damit eine große Verantwortung ein. Immerhin liegt die Lebenserwartung einer Katze bei rund 15 Jahren. Manche Tiere werden sogar noch älter.
Hinzu kommt, dass gerade Jungtiere in den ersten Lebensmonaten noch sehr viel Aufmerksamkeit brauchen. Vielleicht fragen Sie sich daher, wie lange Sie Ihr Kitten alleine lassen können. Die Antwort auf diese Frage geben wir Ihnen im Folgenden.
Kitten alleine lassen - das Wichtigste auf einen Blick
- Kitten müssen Schritt für Schritt an das Alleinsein gewöhnt werden.
- Bis zu einem Alter von vier Monaten sollten die Kätzchen höchstens zwei oder drei Stunden am Stück alleine bleiben.
- Ab einem Alter von einem halben Jahr ist es in der Regel möglich, Katzen bei Bedarf auch acht oder neun Stunden alleine zu lassen.
- Im Idealfall halten Sie zwei Tiere zusammen, sodass die Kitten jederzeit Gesellschaft haben.
- Um Kitten alleine lassen zu können, muss die Wohnung katzengerecht und sicher sein.
Kitten Schritt für Schritt an das Alleinsein gewöhnen
Selbstverständlich sollten Sie ein Kitten nicht von heute auf morgen mehrere Stunden alleine lassen. Gewöhnen Sie das Kätzchen stattdessen schrittweise daran. Auf diese Weise lernt es, dass es ganz normal ist, dass Sie nicht immer in seiner Nähe sind und dass Sie natürlich auch jedes Mal wieder kommen.
Beschränken Sie sich beim ersten Mal auf 15 bis 30 Minuten, in denen Sie die Wohnung verlassen, und steigern Sie die Dauer, für die Sie das Kitten alleine lassen, dann mit der Zeit immer weiter.
Beachten Sie, dass jedes Tier anders darauf reagieren kann, wenn es die ersten Male alleine Zuhause bleiben muss. Es ist also möglich, dass Ihr Kitten von Anfang an gut damit zurechtkommt oder sich der kleine Vierbeiner als besonders ängstlich erweist und Sie daher etwas mehr Geduld mit ihm haben müssen. Wichtig ist dabei in erster Linie, dass Sie sich an die Bedürfnisse des Katzenbabys anpassen.
Natürliche Entspannungshilfe für Kitten
Wenn sich Ihr Kitten am Anfang schwer damit tut, von Ihnen alleine gelassen zu werden, kann unter Umständen die Gabe von Shiimun Calm sinnvoll sein. Shiimun Calm ist ein natürliches Ergänzungsfuttermittel, dessen besondere Zusammensetzung aus Zutaten wie Shiitake und Grünem Tee dazu beitragen kann, dass sich ängstliche und nervöse Katzen beruhigen.
Das bedeuten natürlich nicht, dass Sie kein Einfühlungsvermögen mehr brauchen und Ihr Kitten nicht an das Alleinsein gewöhnen müssen. Sie können den kleinen Vierbeiner mit Shiimun Calm aber zumindest dabei unterstützen, sich zu entspannen und etwas ruhiger zu werden.
Shiimun Calm für Katzen kennenlernen.
Ab wann und wie lange darf man ein Kitten alleine lassen?
Ist Ihr Kitten jünger als vier Monate, sollten Sie den Vierbeiner auch nach der Eingewöhnung nach Möglichkeit höchstens zwei oder drei Stunden alleine lassen. Mit zunehmendem Alter sind dann auch längere Phasen des Alleinseins möglich.
Ab einem Alter von einem halben Jahr ist es dann durchaus möglich, den heranwachsenden Vierbeiner acht oder neun Stunden alleine zu lassen, sofern er gut damit zurechtkommt und es der Wohnungskatze in ihrem Zuhause an nichts fehlt.
Kitten mit einem Spielkameraden alleine lassen
Im Idealfall muss Ihr Kitten nicht ganz alleine bleiben, sondern hat die Gesellschaft eines Artgenossen. Denn auch wenn Katzen oft als typische Einzelgänger gelten, wissen die Vierbeiner den Kontakt mit anderen Katzen tatsächlich sehr zu schätzen.
Sie können eine Katze zwar durchaus auch alleine halten. Wenn Sie die Möglichkeit dazu haben, empfehlen wir Ihnen jedoch, lieber gleich zwei Katzenbabys zu kaufen. Auf diese Weise haben die Tiere jederzeit einen Spielkameraden und es fällt den Kitten ganz nebenbei auch leichter, wenn Sie sie alleine lassen müssen.
Kitten in einer katzengerechten Wohnung alleine lassen
Damit sich Ihre Kitten wohl fühlen, wenn sie alleine gelassen werden, ist es natürlich wichtig, dass ihr Zuhause den kleinen Wohnungskatzen alles bietet, was sie brauchen. Dazu zählen nicht nur ein gefüllter Futter- und Wassernapf.
Darüber hinaus sind insbesondere folgende Dinge für Ihre Vierbeiner wichtig:
- Pro Tier sollte mindestens eine saubere, jederzeit erreichbare Katzentoilette zur Verfügung stehen.
- Ihre Kitten benötigen einige gemütliche Plätze, an die sie sich zum Schlafen zurückziehen können.
- Eine Auswahl an Katzenspielzeug, das für die Selbstbeschäftigung geeignet ist, kommt bei jungen Katzen meist gut an.
- Ein Kratzbaum sowie Möglichkeiten zum Klettern sind für das Wohlbefinden der Kitten sehr wichtig.
Achten Sie außerdem unbedingt darauf, dass Ihre Wohnung katzensicher ist. Das bedeutet unter anderem, dass Sie für Katzen giftige Pflanzen entfernen und darüber hinaus sicherstellen müssen, dass Sie giftige Substanzen wie Putzmittel oder auch für Katzen ungeeignete Nahrungsmittel stets außerhalb der Reichweite der kleinen Vierbeiner aufbewahren.
Kitten alleine lassen - unser Fazit
Wie Sie sehen, brauchen Kitten nach dem Einzug in ihr neues Zuhause eine ganze Weile, bis sie sich eingelebt haben und auch mal länger alleine bleiben können. Dieser Tatsache sollten Sie sich unbedingt bewusst sein, bevor Sie sich für die Anschaffung einer Katze entscheiden. Schließlich liegt es in Ihrer Verantwortung, dafür zu sorgen, dass es dem Tier an nichts fehlt und der Vierbeiner trotz Arbeit und anderer Verpflichtungen im Alltag genug Aufmerksamkeit von Ihnen bekommt.
24.99 €
12.50 €