Katzenrassen: bekannte Katzen in der Übersicht

Im Laufe der Zeit sind durch gezielte Zucht zahlreiche unterschiedliche Katzenrassen entstanden. Als besonders alte Rassen gelten zum Beispiel die Siamkatze und die Angorakatze.
Vor allem ab der Mitte des 20. Jahrhunderts wurden die Zuchtbemühungen deutlich intensiviert, sodass bis heute rund 100 unterschiedliche Katzenrassen entstanden sind. Diese unterscheiden sich allerdings zum Teil nur minimal, sodass sich vor allem Laien mit der Zuordnung zu einer bestimmten Rasse oft schwertun düften.
Hauskatzen sind die beliebtesten Heimtiere Deutschlands
Obwohl der Hund häufig als bester Freund des Menschen bezeichnet wird, sind Katzen offensichtlich die beliebtesten Haustiere in Deutschland. Laut Statista leben rund 14,8 Millionen Exemplare in deutschen Haushalten, während es Hunde nur auf eine Anzahl von 9,4 Millionen Tieren bringen.
Das durchschnittliche Gewicht einer typischen Hauskatze beträgt rund vier Kilo. Je nach Rasse sind davon jedoch recht hohe Abweichungen möglich. Während kleine Katzenrassen gerade einmal 2,5 Kilogramm schwer werden, erreichen besonders große Vertreter der Hauskatze nicht selten ein Gewicht gut zehn Kilo.
Verschiedene Katzenrassen haben unterschiedliche Bedürfnisse
Auch wenn sie sich im Vergleich zu verschiedenen Hunderassen deutlich ähnlicher sehen, gibt es zwischen den verschiedenen Katzenrassen zum Teil durchaus recht deutliche Unterschiede.
Das gilt sowohl für das äußere Erscheinungsbild als auch für die Bedürfnisse, die es hinsichtlich der Haltung und Pflege zu beachten gilt. Als angehender Katzenhalter sollten Sie sich daher vorab gut informieren.
Auf diese Weise können Sie sicherstellen, dass die Katzenrasse Ihrer Wahl gut zu Ihnen passt und einem entspannten Zusammenleben mit dem Vierbeiner nichts im Weg steht.
Gängige Systematik der Katzenrassen
Traditionell unterscheidet man zwischen kurzhaarigen und langhaarigen Katzenrassen sowie Tieren mit einem halblangen Fellkleid. Die Gruppe der Kurzhaarkatzen besteht aus den meisten Rassen, während die Gruppe der Langhaarkatzen lediglich die Perserkatze sowie einige Farbvariationen von ihr umfasst.
Beliebte Katzenrassen mit kurzem Fell
Kurzhaarige Katzenrassen sind besonders weit verbreitet. Im Unterschied zu ihren Artgenossen mit einem längeren Haarkleid hält sich der Aufwand für die Fellpflege bei ihnen in Grenzen.
Bekannte kurzhaarige Katzenrassen sind zum Beispiel:
- Abessinierkatze
- Ägyptische Mau
- Britisch Kurzhaar
- Burmese
- Chartreux
- Europäisch Kurzhaar
- Exotic Shorthair
- German Rex
- Russisch Blau
- Siamkatze
Beliebte Katzenrassen mit halblangem Fell
Halblanghaarkatzen stellen die zweite größere Gruppe unter den Katzenrassen dar. Die Fellpflege erfordert bei ihnen oft einen hohen Zeitaufwand, den angehende Katzenhalter mit einkalkulieren sollten.
Bekannte Halblanghaarkatzen sind zum Beispiel:
- Britisch Langhaar
- Deutsch Langhaar
- Heilige Birma
- Maine Coon
- Norwegische Waldkatze
- Orientalisch Langhaar
- RagaMuffin
- Ragdoll
- Sibirische Katze
- Türkisch Angora
Katzenrassen mit langem Fell
Betrachtet man die Genetik, gibt es streng genommen nur Kurzhaar- und Langhaarkatzen. Nichtsdestotrotz hat sich die Bezeichnung Halblanghaarkatzen etabliert. Die Gruppe der Langhaarkatzen besteht heute nur noch aus der Perserkatze sowie einigen Katzenrassen, bei denen es sich lediglich um Farbvarianten des Persers handelt.
Haarlose Katzenrassen
Es gibt einige Katzenrassen, die fast kein Fell haben. Diese sogenannten Nacktkatzen werden den Kurzhaarkatzen zugeordnet. Sie sind in der Regel nicht vollständig haarlos. Allerdings ist ihr Fell so kurz, dass es praktisch nicht zu sehen ist.
Da Nacktkatzen oft nur schwach ausgeprägte Schnurrhaare besitzen, gelten sie in Deutschland als Qualzucht. Unabhängig davon sind haarlose Katzen aufgrund des fehlenden Fells besonders anfällig für Sonnenbrand, was bei der Haltung berücksichtigt werden muss.
Bekannte Katzenrassen ohne Fell sind zum Beispiel:
- Don Sphynx
- Peterbald
- Sphynx-Katze
Hybridkatzen
Hybridkatzen erfreuen sich bei Katzenhaltern zunehmender Beliebtheit. Bei diesen Katzenrassen handelt es sich um Kreuzungen aus Wildkatzen und Hauskatzen. Sie zeichnen sich unter anderem durch eine außergewöhnlich hohe körperliche Leistungsfähigkeit aus.
Reinerbig gezüchtete Hybridkatzen lassen sich im Normalfall problemlos als Hauskatze halten und zeigen sich gegenüber ihrem Besitzer meist als ausgesprochen anhänglich.
Die bekanntesten Katzenrassen unter den Hybriden sind die Bengalkatze sowie die Savannah Katze. Beide Rassen haben ihren Ursprung in den USA.
Für jede Rasse das richtige Katzenfutter
Es ist egal, ob Sie sich für eine Katzenrasse mit langen oder kurzen Haaren entscheiden. Eine artgerechte Ernährung ist für die Gesundheit aller Rassen von entscheidender Bedeutung.
I love my cat bietet Ihnen alles, was Sie für eine artgerechte Fütterung Ihres Stubentigers brauchen. Mit unserem 360° Vitalkonzept können sich qualitätsbewusste Katzenhalter sicher sein, dass ihr Vierbeiner in jeder Lebenslage optimal versorgt wird.
Neben gesundem Katzenfutter ohne Getreide finden Sie in unserem Sortiment unter anderem auch hochwertige Pflegeprodukte und natürliche Nahrungsergänzungen für Katzen.
Unsere Produkte unterstützen die Vitalität sowie das Wohlbefinden aller Katzenrassen und leisten von klein auf einen wertvollen Beitrag zu einem langen und gesunden Katzenleben.
24.99 €
14.99 €
Kommentar schreiben