Futtermittelallergie bei Katzen: Ursachen und was wirklich hilft

Leidet eine Katze an einer Futtermittelallergie, bedeutet das, dass der Vierbeiner bestimmte Bestandteile seines Futters nicht verträgt und der Verzehr allergische Reaktionen auslöst. Für betroffene Tiere ist eine solche Futterallergie mit zahlreichen Beschwerden verbunden. Sie führt insbesondere dazu, dass die Katze an Durchfall und Hautproblemen leidet.
Im Folgenden erklären wir Ihnen, wie eine Futtermittelallergie bei Katzen entsteht und auf welche Symptome Sie achten müssen. Außerdem erfahren Sie, wie Sie die Allergie Ihrer Katze mit dem richtigen Katzenfutter sehr leicht in Griff bekommen können.
Ursachen einer Futtermittelallergie bei Katzen
Wie alle Allergien wird auch eine Futtermittelallergie bei Ihrer Katze durch eine Überreaktion des Immunsystems ausgelöst. Der Körper des Vierbeiners stuft bestimmte Inhaltsstoffe des Katzenfutters als Bedrohung ein und versucht diese zu bekämpfen.
In den meisten Fällen handelt es sich bei den Allergenen um tierische Proteine. Zum Teil können allerdings auch verschiedene künstliche Zusatzstoffe für die allergischen Reaktionen verantwortlich sein. Darüber hinaus ist oft auch Getreide im Futter der Auslöser einer Futtermittelunverträglichkeit, beziehungsweise Futtermittelallergie bei Katzen.
Symptome einer Futtermittelallergie bei Katzen
Wenn Ihre Katze an einer Futtermittelallergie leidet, kann sich das durch zahlreiche Symptome bemerkbar machen. Dazu zählen insbesondere Beschwerden mit dem Verdauungstrakt sowie Probleme mit der Haut und dem Fell.
Welche Symptome im Einzelnen auftreten und wie stark sich diese bemerkbar machen, lässt sich nicht pauschal sagen. Denn je nach Ausprägung der Allergie auf das Katzenfutter können auch die durch sie verursachten Beschwerden unterschiedlich ausfallen.
Grundsätzlich können jedoch vor allem folgende Symptome auf eine Futtermittelallergie bei Ihrer Katze hinweisen:
- Die Katze erbricht.
- Die Katze hat Durchfall.
- Es kommt zu allergischen Entzündungen der Haut.
- Der Vierbeiner verliert an Gewicht.
- Es bilden sich Wasseransammlungen im Gewebe.
- Starker Juckreiz führt zu wundgeleckten Stellen.
- Die Katze leidet an Ohrenentzündungen.
- Es können weitere Hautveränderungen wie Hautgeschwüre auftreten.
Wie eine Futtermittelallergie bei Katzen diagnostiziert wird
Sollten Sie die genannten Symptome bei Ihrer Katze feststellen und den Verdacht haben, dass sie möglicherweise durch eine Futtermittelallergie ausgelöst werden, ist ein Besuch beim Tierarzt sinnvoll. Schließlich können die Beschwerden durchaus auch durch eine andere Krankheit oder einen Befall mit Würmern oder Giardien bei Ihrer Katze ausgelöst werden.
Für eine verlässliche Diagnose und die darauf folgenden Behandlungsmaßnahmen ist die Untersuchung durch einen Fachmann daher unverzichtbar. Hat der Veterinär andere Ursachen wie einen Wurmbefall der Katze ausgeschlossen, geht es im nächsten Schritt darum, die Futtermittelallergie zu behandeln.
Behandlung einer Katze mit Futtermittelallergie
In der Regel können Sie davon ausgehen, dass die Futtermittelallergie Ihrer Katze nicht heilbar ist. Hat der Vierbeiner einmal eine Allergie auf einen bestimmten Futterbestandteil entwickelt, bleibt diese dauerhaft bestehen.
Um der Futterallergie der Katze entgegenzuwirken, ist es daher erforderlich, unverträgliche Inhaltsstoffe im Futter zu identifizieren und diese künftig zu vermeiden.
Zu diesem Zweck erhält Ihre Katze zunächst ein Futter mit einer bislang nicht genutzten Proteinquelle. Sofern sie diese gut verträgt, werden dem Futter nach und nach weitere Zutaten beigemischt, um mögliche allergische Reaktionen zu provozieren.
Auf diese Weise können Sie schrittweise herausfinden, welche Bestandteile des Futters für die Futtermittelallergie Ihrer Katze verantwortlich sind und die Ernährung Ihres Vierbeiners in Zukunft entsprechend anpassen.
Allergiefutter für Katzen
Die eben beschriebene Eliminationsdiät funktioniert in der Praxis zwar recht gut. Sie ist jedoch mit einem hohen Zeitaufwand verbunden. Denn bis Sie die Auslöser der Futtermittelallergie bei Ihrer Katze ermittelt haben, können durchaus rund acht Wochen vergehen.
Eine sinnvolle und zeitsparende Alternative ist daher der Griff zu einem speziellen Allergiefutter für Katzen. Ein solches hypoallergenes Katzenfutter enthält ausschließlich Zutaten, bei denen es praktisch ausgeschlossen ist, dass sie die Futtermittelallergie Ihrer Katze auslösen.
Die im Allergiefutter enthaltenen Proteine sind zu diesem Zweck meist hydrolysiert. Das bedeutet, dass sie bei der Verarbeitung in sehr kleine Teile zerlegt werden. Dadurch werden mögliche Allergene vom Immunsystem Ihrer Katze nicht mehr erkannt und die Beschwerden der Futtermittelallergie bleiben mit etwas Glück aus.
Hochwertiges Allergiefutter für Katzen von I love my cat
Nicht immer gelingt es, einer Futtermittelallergie bei Katzen mit einem Allergiefutter mit hydrolisiertem Eiweiß entgegenzuwirken. Hinzu kommt, dass ein solches Katzenfutter mit der Zeit sogar noch weitere Probleme verursachen kann.
Einige Halter entscheiden sich deshalb, ihre Katze zu barfen. Da diese Fütterungsform mit einer Reihe von Risiken verbunden ist, empfehlen wir für Katzen mit Futtermittelallergie jedoch einen anderen Weg.
Greifen Sie für Ihren ernährungssensiblen Vierbeiner zu einem Katzenfutter, das eine bislang noch nicht genutzte Eiweißquelle enthält und dessen Inhaltsstoffe keine übermäßige Verarbeitung erfordern.
Das hypoallergene Katzenfutter mit Insektenprotein von I love my cat erfüllt diese Anforderungen perfekt und eignet sich somit ideal, um die Futtermittelallergie Ihrer Katze dauerhaft in den Griff zu bekommen.
Zudem ist es sowohl als Trocken- als auch als Nassfutter für Katzen erhältlich, sodass einer bedarfsgerechten Komplettversorgung Ihres ernährungssensiblen Vierbeiners nichts im Weg steht.
Die wichtigsten Vorteile unseres Allergiefutters auf einen Blick:
- Insektenprotein enthält alle essentiellen Aminosäuren.
- Das Allergiefutter für Katzen ist frei von künstlichen Zusätzen.
- Insektenprotein ist besonders gut verdaulich.
- Das hypoallergene Katzenfutter ist getreidefrei.
- Die Nutzung von Insektenprotein schont die Umwelt.
Sinnvolle Nahrungsergänzungen für Katzen mit Futtermittelallergie
Neben einer ausschließlichen Fütterung mit unserem hypoallergenen Katzenfutter auf Insektenbasis ist es sinnvoll, Ihre ernährungssensible Katze mit geeigneten Nahrungsergänzungen zu unterstützen.
Für Katzen mit Futtermittelallergie empfehlen wir folgende Produkte aus unserem Sortiment:
- I love my cat Nierenkraft
- I love my cat Immun
I love my cat Nierenkraft regt mit einer speziellen Kräutermischung die Entgiftungsprozesse der Nieren an und hilft dem lebenswichtigen Filterorgan dabei, die zusätzliche Belastung durch die Futtermittelallergie der Katze besser zu verkraften.
I love my cat Immun ist ein natürliches Nahrungsergänzungsmittel, dessen besondere Zusammensetzung Ihre Katze mit Futtermittelallergie mit wertvollen Nährstoffen zur Stärkung ihres geschwächten Immunsystems versorgt.
Selbstverständlich sind beide Produkte hypoallergen, sodass ihre Gabe bei Ihrer Katze zu keinen Unverträglichkeiten aufgrund der Futtermittelallergie führt.
Unsere Sparsets für Ihre Katze mit Futtermittelallergie
Um Sie optimal dabei zu unterstützen, die allergischen Symptome Ihres Vierbeiners in den Griff zu bekommen, haben wir spezielle Sparsets für Katzen mit Futtermittelallergien zusammengestellt. Bestellen Sie zum Beispiel unser Set für allergische Katzen mit Ohrenentzündung oder allergische Katzen mit tränenden Augen und sichern Sie sich attraktive Rabatte gegenüber dem Einzelkauf der enthaltenen Produkte.
Prognose für Katzen mit Futtermittelallergie
Durch die Fütterung mit einem hochwertigen Allergiefutter aus unserem Sortiment sollten die Beschwerden der Futtermittelallergie bei Ihrer Katze innerhalb von wenigen Wochen vollständig verschwinden.
Das gilt allerdings nur, wenn Sie sich konsequent an den Fütterungsplan halten und andere Nahrungsmittel dauerhaft vermeiden. Denn oft reichen schon kleine Mengen eines Allergens aus, um die Futtermittelallergie der Katze wieder auszulösen.
12.50 €
28.49 € 31.18 €
34.49 € 38.18 €
Kommentar schreiben