Dürfen Katzen Gurken essen?

Gurken sind gesund und kalorienarm. Menschen dürfen das Gemüse aus der Familie der Kürbisgewächse gerne regelmäßig verzehren. Doch was ist eigentlich mit Katzen? Dürfen Katzen Gurken essen? Oder sollte man bei der Fütterung der Vierbeiner lieber darauf verzichten? Die Antwort auf diese Frage lesen Sie im Folgenden.
Gurken für Katzen – das Wichtigste auf einen Blick
- Gurken bestehen hauptsächlich aus Wasser und dürfen von Katzen in kleinen Mengen gegessen werden.
- Essen Katzen zu viel Gurke, kann das zu Verdauungsproblemen wie Magenkrämpfen und Durchfall führen.
- Eingelegte Gurken sind für Katzen nicht geeignet, da sie für die Vierbeiner schlecht verträglich sind.
- Wollen Sie Ihre Katze artgerecht belohnen, empfehlen wir Ihnen statt Gurken unsere gesunde Katzensnacks.
Darf man Katzen mit Gurken füttern?
Salatgurken bestehen zu rund 97 Prozent aus Wasser. Dadurch enthalten 100 g Gurke gerade einmal 12 bis 15 Kalorien. Daneben enthalten sie recht viel Kalium, etwas Magnesium und einige Vitamine. Grundsätzlich spricht nichts dagegen, Katzen mit Gurke zu füttern. Das Gemüse ist für die Vierbeiner nicht giftig und versorgt sie mit zusätzlicher Flüssigkeit.
Es sollte aber natürlich nicht gesalzen oder als Gurkensalat mit Dressing im Futternapf Ihrer Katze landen. Denken Sie außerdem daran, die Gurke vorher zu waschen. Das gilt vor allem dann, wenn es sich nicht um Bio-Gemüse handelt und sich womöglich Rückstände von Pestiziden auf der Schale befinden können.
Wie viel Gurke darf eine Katze essen?
Katzen dürfen Gurken essen. Die meisten Vierbeiner vertragen das Gemüse sehr gut. Dennoch sollten Sie Ihrer Katze nur kleine Mengen davon geben. Ab und zu ein paar kleine Stücke Salatgurke erweisen sich im Normalfall als unproblematisch.
Bei größeren Mengen kann es jedoch zu Verdauungsbeschwerden wie Magenkrämpfen oder Durchfall kommen. Das ist zwar nicht bei allen Katzen der Fall. Dennoch ist es sinnvoll, dies im Hinterkopf zu behalten und Gurke nur gelegentlich als Snack zu verwenden.
Dürfen Katzen Gewürzgurken essen?
Was für Salatgurken gilt, gilt nicht für Gewürzgurken. Der hohe Gehalt an Salz, Essig und Gewürzen macht eingelegte Gurken für Katzen schlecht verträglich. Verzichten Sie daher bitte darauf, Ihrem Vierbeiner Gewürzgurken als Snack anzubieten.
Artgerechte Katzensnacks statt Gurken für Katzen
Die Tatsache, dass Katzen Gurken essen dürfen, bedeutet nicht, dass Sie Ihren Vierbeiner unbedingt damit füttern sollten. Tatsächlich enthält das wasserreiche Gemüse kaum Nährstoffe, die zu einer bedarfsgerechten Versorgung beitragen.
Um Ihre Katze auf gesunde Weise zu belohnen, stellen unsere artgerechten Katzenleckerlis eindeutig die bessere Wahl dar. Die kleinen Leckerbissen zeichnen sich durch ihre sorgsam abgestimmten Rezepturen aus. Natürliche Rohstoffe in Lebensmittelqualität und ein hoher Gehalt an tierischen Proteinen machen unsere Katzensnacks auch für Ihre Katze zu einem unwiderstehlichen Genuss.
I love my cat Katzensnacks kaufen >
Gurken für Katzen: ein Fazit
Wie Sie sehen, dürfen Katzen Gurken in kleinen Mengen essen. Gurkensalat und Gewürzgurken sind für die Vierbeiner hingegen ungeeignet. Unabhängig davon tragen Salatgurken nicht nennenswert zur Nährstoffversorgung bei. Wollen Sie Ihre Katze auf artgerechte Weise belohnen, eignen sich unsere hochwertigen Katzensnacks ohne Getreide eindeutig besser als Gurken.
Kommentar schreiben