Bombay-Katze: Katzenfutter und Rasseportrait

Die Bombay-Katze ist eine kurzhaarige Katzenrasse aus den USA. Sie zeichnet sich insbesondere durch ihr glänzendes, schwarzes Fell aus und erinnert optisch ein wenig an einen Panther im Miniaturformat.
Geschichte der Bombay-Katze
Trotz ihres Namens stammt die Bombay-Katze nicht aus Indien, sondern aus den USA. Dort entstand sie in den 1950er Jahren in Louisville, Kentucky aus Kreuzungen zwischen der American Shorthair und der Burma-Katze.
Das Ziel der Züchterin Nikki Horner bestand damals darin, eine schwarze Katze mit dem Aussehen eines kleinen Panthers zu züchten. Nach anfänglichen Misserfolgen gelang ihr dies schließlich im Jahr 1965 und sie gab der neuen Katzenrasse den Namen Bombay-Katze.
Bis zur Anerkennung durch große Zuchtverbände wie die CFA dauerte es jedoch bis in die 1970er Jahre. Die FiFé erkennt die Bombay-Katze bislang nicht als eigenständige Rasse an. In Deutschland zählt sie nach wie vor eher zu den seltenen Katzen.
Aussehen der Bombay-Katze
Die Bombay-Katze zählt zu den etwas kleineren Vertretern unter den Hauskatzen. Während Kater durchaus ein Gewicht von etwas über fünf Kilogramm erreichen können, werden weibliche Tiere ungefähr drei bis fünf Kilo schwer.
Obwohl die Bombay-Katze insgesamt recht schlank ist, besitzt sie dennoch einen athletischen Körperbau, der gerade beim Laufen besonders gut zur Geltung kommt. Ihre großen, runden Augen sollen im Idealfall kupferfarben sein. Da diese Augenfarbe recht selten ist, werden allerdings auch Tiere mit gelben oder goldenen Augen akzeptiert.
Man unterscheidet heute drei unterschiedliche Zuchtvarianten. Neben der mittlerweile selten gewordenen ursprünglichen Form gibt es die Bombay-Katze auch in einer modernen sowie in einer europäischen Form.
Die vor allem in der Schweiz, in Frankreich und in den USA beliebte moderne Form besitzt eine auffallend flache und breite Schnauze, die ein wenig an die Perserkatze erinnert. Die europäische Bombay-Katze ist im Vergleich dazu meist etwas größer. Zudem besitzt sie eine längere Schnauze und größere Ohren.
Das Fell der Bombay-Katze
Das eng anliegende Fell der Bombay-Katze ist kurz und fein. Es soll einen seidigen Glanz haben und darf laut Rassestandard ausschließlich schwarz sein. Weiße Flecken sind bei einer reinrassigen Bombay-Katze unerwünscht.
Charakter der Bombay-Katze
Die Bombay-Katze gilt als ausgesprochen sensibel und anhänglich. Sie ist sehr menschenbezogen und mag es daher überhaupt nicht, wenn sie über einen längeren Zeitraum alleine gelassen wird. Die Bombay-Katze möchte am liebsten ein vollwertiges Mitglied der Familie sein und versucht daher stets aktiv im Geschehen teilzunehmen und in der Nähe ihrer menschlichen Mitbewohner zu sein.
Grundsätzlich handelt es sich bei der Bombay-Katze eher um einen ruhigen Zeitgenossen. Dennoch ist sie neugierig und verspielt, sodass entsprechende Beschäftigungsangebote, wie zum Beispiel eine Katzenangel, in aller Regel sehr gut ankommen.
Mit anderen Katzen im Haushalt kommt die Bombay-Katze ebenso zurecht wie mit Hunden oder auch Kindern. Ihre Stimme ist eher leise und ihr Redebedarf im Vergleich zu besonders kommunikativen Rassen wie der Siamkatze nur mäßig ausgeprägt.
Haltung und Pflege der Bombay-Katze
Die Bombay-Katze freut sich über die Möglichkeit, gelegentliche Ausflüge in einen katzensicheren Garten unternehmen zu können. Eine generelle Haltung als Freigänger ist jedoch nicht notwendig. Sehr viel wichtiger ist ihr ohnehin eine enge Beziehung zu ihren menschlichen Mitbewohnern, deren Aufmerksamkeit und Streicheleinheiten sie in vollen Zügen genießt.
Da die Bombay-Katze nicht gerne alleine gelassen wird, sollten gerade Berufstätige von der Einzelhaltung absehen und nach Möglichkeit die Anschaffung eines zweiten Vierbeiners als Spielkameraden in Betracht ziehen.
Das kurze Fell der Bombay-Katze ist pflegeleicht. Um den tollen Glanz des Haarkleids zu erhalten, hilft neben dem Griff zur Bürste auch das regelmäßige sanfte Abreiben mit einem Ledertuch.
Bombay-Katze Krankheiten
Grundsätzlich gilt die Bombay-Katze nicht als überdurchschnittlich krankheitsanfällig. Erbkrankheiten wie hypertrophe Kardiomyopathie (HCM) können zwar auftreten. Sie sind im Allgemeinen jedoch eher selten.
Davon abgesehen ist Inzucht bei der Bombay-Katze zumindest zum Teil ein Problem. Betroffene Tiere leiden unter anderem an einem geschwächten Immunsystem und daraus resultierenden Folgen für die Gesundheit.
Darüber hinaus kann die Bombay-Katze genau wie alle anderen Rassen selbstverständlich an zahlreichen häufig auftretenden Katzenkrankheiten erkranken. Neben einer Infektion mit Katzenschnupfen zählen dazu zum Beispiel die bei Katzen verbreitete chronische Niereninsuffizienz oder auch Diabetes.
Eine artgerechte Ernährung, regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen sowie für Katzen empfohlene Impfungen helfen dabei, unnötige Erkrankungen bei Ihrer Bombay-Katze zu vermeiden und zu einem langen und glücklichen Katzenleben beizutragen.
Die Lebenserwartung der Bombay-Katze
Die Bombay-Katze kann ein Alter von 12 bis 20 Jahren erreichen. Ihre tatsächliche Lebenserwartung wird unter anderem maßgeblich durch die Haltungsbedingungen beeinflusst. Darüber hinaus spielt allerdings auch Inzucht eine erhebliche Rolle für das Alter, dass eine Bombay-Katze letztlich erreicht.
Das richtige Futter für die Bombay-Katze
Mit einer artgerechten Fütterung legen Sie den Grundstein für ein langes und vitales Leben Ihrer Bombay-Katze. Achten Sie daher sowohl auf die für Ihre Katze richtige Futtermenge als auch auf die Qualität der Katzennahrung.
Gerade Letzteres wird oftmals vernachlässigt und führt über kurz oder lang zu zahlreichen Beschwerden, wie zum Beispiel Futtermittelallergien oder Verdauungsproblemen. Mit einem hochwertigen Katzenfutter, wie Sie es im Sortiment von I love my cat finden, können Sie das jedoch verhindern.
Unser schmackhaftes Nass- und Trockenfutter für Katzen zeichnet sich unter anderem durch seinen hohen Gehalt an tierischen Proteinen sowie den generellen Verzicht auf Getreide aus. Auf diese Weise können Sie sich auf eine hervorragende Bekömmlichkeit sowie eine optimale Nährstoffversorgung Ihrer Bombay-Katze verlassen.
Zusätzlich kann es sinnvoll sein, den Speiseplan Ihrer Bombay-Katze mit folgenden Nahrungsergänzungen und Pflegeprodukten zu ergänzen:
- Shiimun Immun kann dabei helfen, das Immunsystem auf natürliche Weise zu unterstützen.
- Shimmun Skin liefert Ihrer Bombay-Katze wertvolle Nährstoffe für ein seidig glänzendes Fell.
- Dental Pulver ist ein natürliches und schonendes Zahnpflegeprodukt für Katzen.
24.99 €
24.99 €
12.50 €
Kommentar schreiben