Australian Shepherd: Hundefutter und Rasseportrait

Der Australian Shepherd ist ein mittelgroßer Hund. Er stammt aus Nordamerika und wird von der FCI in Gruppe 1, Sektion 1 (Standard 342) geführt. Der Australian Shepherd ist ein klassischer Hütehund. Er zeichnet sich durch Intelligenz und Ausdauer aus und besitzt darüber hinaus einen ausgeprägten Schutzinstinkt.
Herkunft des Australian Shepherds
Trotz seines Namens stammt der Australian Shepherd nicht aus Australien, sondern aus Nordamerika. Dort wurden seine Vorfahren im 19. Jahrhundert von Einwanderern als Hütehunde für Schafherden mitgebracht.
In den USA konnte sich die Rasse recht schnell etablieren. Bis der Australian Shepherd durch die FCI anerkannt wurde, dauerte es jedoch bis zum Jahr 1996. In Deutschland gibt es seit 2001 mit dem Club für Australian Shepherd Deutschland e.V. einen zuchtbuchführenden Verein.
Merkmale des Australian Shepherds
Der Australian Shepherd ist ein mittelgroßer Hund. Weibliche Tiere erreichen ein Gewicht von 16 bis 25 Kilo sowie eine Schulterhöhe von maximal 53 Zentimetern, während Rüden bis zu 32 Kilo schwer und 58 Zentimeter groß werden.
Der Körperbau des Australian Shepherds ist ausgeglichen. Er besitzt mandelförmige Augen, die sowohl blau als auch braun sowie zum Teil auch zweifarbig sein können. Die dreieckigen Ohren des Australian Shepherds können in verschiedenen Varianten auftreten und zum Beispiel herabhängen oder als sogenannte Stehkippohren auftreten.
Das halblange Fell des Australian Shepherds ist wetterbeständig und besteht aus einer dichten Unterwolle sowie glattem bis leicht gewelltem Deckhaar. Am Kopf sowie an den Außenseiten der Ohren, den Vorderseiten der Vorderläufe und unterhalb der Sprunggelenke ist das Haarkleid des Australian Shepherds kurz.
Das Fell des Australian Shepherds darf folgende vier Grundfarben haben:
- Red
- Black
- Redmerle
- Bluemerle
Die Grundfarben des Australian Shepherds können entweder alleine oder zusammen mit kupferfarbenen und weißen Abzeichen auftreten, sodass insgesamt 16 unterschiedliche Fellvarianten möglich sind.
Wesen des Australian Shepherds
Der Australian Shepherd ist für seine hohe Intelligenz bekannt. Zudem gilt er als aufmerksam und besitzt einen für Hütehunde typischen Schutzinstinkt. Im Umgang mit Fremden zeigt sich der Australian Shepherd daher meist von seiner distanzierten Seite und zeigt vermeintliche Gefahren durch Bellen an.
Zu Aggressivität neigt der arbeitsfreudige Vierbeiner dabei im Normalfall jedoch nicht und seine Erziehung stellt mit ein wenig Konsequenz in der Regel kein Problem dar.
Davon abgesehen handelt es sich beim Australian Shepherd um einen verspielten und lernfreudigen Hund, der es nicht mag, zu lange alleine gelassen zu werden.
Ein gut sozialisierter Australian Shepherd erweist sich als toller Spielkamerad für Kinder. Allerdings sollten Halter keinesfalls den enormen Bewegungsdrang der Rasse unterschätzen und im Alltag stets für genug Beschäftigung sorgen.
Aktivitäten mit dem Australian Shepherd
Wer sich für einen Australian Shepherd entscheidet, sollte sich darüber im Klaren sein, dass entspannte Spaziergänge den Bedürfnissen der aktiven Rasse in keinster Weise gerecht werden. Der Australian Shepherd benötigt sehr viel körperliche und geistige Beschäftigung, weshalb sich die Rasse vor allem für aktive Hundehalter eignet.
Besuche auf dem Hundeplatz sollten mit einem Australian Shepherd zum Alltag gehören. Dort kann sich der bewegungsfreudige Vierbeiner zum Beispiel beim Agility oder beim Longieren austoben. Alternativ eignen sich aber auch Dogtrekking oder gemeinsame Reitausflüge sehr gut, um dem Australian Shepherd genug Bewegung zu ermöglichen.
Australian Shepherd Krankheiten
Grundsätzlich gilt der Australian Shepherd als gesunde und robuste Hunderasse. Allerdings gibt es durchaus einige gesundheitliche Probleme, die bei ihm auftreten können und die Hundehalter daher im Hinterkopf behalten sollten.
Unter anderem können die Hunde an Hüftdysplasie und Ellbogendysplasie erkranken. Zudem besteht beim Australian Shepherd eine gewisse Neigung zu Augenkrankheiten wie Grauer Star (Katarakt) sowie zu Allergien und zu Problemen mit dem Herz und der Schilddrüse.
Darüber hinaus kann beim Australian Shepherd der auch bei Collies verbreitete MDR1-Defekt auftreten. Dieser verursacht eine Überempfindlichkeit gegenüber einer Reihe von Arzneimitteln.
Davon abgesehen kommt es bei der Verpaarung von zwei Australian Shepherds mit der Fellfarbe Merle sehr häufig zu schwerwiegenden Defekten, wie zum Beispiel Taubheit und Blindheit. In Deutschland gelten entsprechende Verpaarungen daher als Qualzucht und sind somit gesetzlich verboten.
Lebenserwartung des Australian Shepherds
Die Lebenserwartung des Australian Shepherds liegt bei 13 bis 15 Jahren. Schlechte Haltungsbedingungen können jedoch durchaus dazu führen, dass die Lebenserwartung deutlich niedriger ausfällt.
Hinzu kommt, dass die zunehmende Beliebtheit der Rasse vermehrt unseriöse Züchter auf den Plan ruft. Dieser Umstand macht sich nicht nur hinsichtlich der allgemeinen Gesundheit, sondern oftmals auch im Hinblick auf die Lebenserwartung des Australian Shepherds negativ bemerkbar.
Die richtige Ernährung des Australian Shepherds
Mit einer artgerechten Fütterung leisten Sie bei Ihrem Australian Shepherd einen wertvollen Beitrag zu einem langen und gesunden Hundeleben. In diesem Zusammenhang kommt es unter anderem darauf an, dass Sie Ihren Vierbeiner mit einer bedarfsgerechten Menge an Futter versorgen.
Achten Sie außerdem darauf, dass das Hundefutter Ihrer Wahl aus hochwertigen Zutaten besteht und sich durch eine artgerechte Rezeptur auszeichnet. Wir empfehlen Ihnen für den Australian Shepherd unser getreidefreies Hundetrockenfutter.
Das Futter ist frei von künstlichen Zusätzen und enthält ausschließlich Rohstoffe in Lebensmittelqualität, sodass Sie sich auf eine hervorragende Bekömmlichkeit verlassen können.
Darüber hinaus können folgende Produkte aus unserem Sortiment für den Australian Shepherd sinnvoll sein:
- Bellfor Gelenke & Knochen, um den beim Hundesport beanspruchten Bewegungsapparat zu unterstützen
- Bellfor Dental Pulver für die schonende Pflege der Zähne Ihres Australian Shepherds
Das durchdachte Ernährungskonzept von Bellfor liefert Ihnen alles, was Sie brauchen, um die gesunde Entwicklung Ihres Australian Shepherds von klein auf zu fördern.
Kommentar schreiben