Aquariumpflanzen: unverzichtbar für naturnahe Haltungsbedingungen

Für eine artgerechte Haltung reicht es nicht, das Aquarium einfach mit Wasser zu füllen und einige Fische hinein zu setzen. Darüber hinaus dürfen auch passende Aquariumpflanzen nicht fehlen. Was diese so wichtig macht und worauf Sie bei der Bepflanzung Ihres Aquariums achten müssen, erklären wir Ihnen im Folgenden.
Aquariumpflanzen dienen nicht nur der Optik
Bei Aquariumpflanzen handelt es sich um weit mehr als nur einfache Elemente zur Dekoration des Beckens. Davon abgesehen erfüllen sie in erster Linie eine Reihe von wichtigen Funktionen, die für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Fische im Aquarium von großer Bedeutung sind.
Zu den Funktion von Aquariumpflanzen zählen unter anderem:
- Die Bewohner des Beckens können sich zwischen den Pflanzen verstecken.
- Viele Fischarten nutzen Wasserpflanzen als Laichgrund.
- Aquariumpflanzen stellen eine wichtige Nahrungsquelle für viele Wasserbewohner dar.
Aquariumpflanzen tragen zu einer guten Wasserqualität bei
Aquariumpflanzen stellen nicht nur einen unverzichtbaren Bestandteil des Lebensraums von Wasserlebewesen wie Fischen dar. Sie helfen darüber hinaus auch dabei, eine gute Wasserqualität zu gewährleisten. Denn die Pflanzen produzieren Sauerstoff und tragen zudem zum Abbau von Schadstoffen im Wasser bei.
Sie entziehen dem Aquariumwasser überschüssige Nährstoffe, wie beispielsweise Nitrat und Ammonium, sodass diese die Gesundheit der im Becken lebenden Fische nicht beeinträchtigen können.
Ein regelmäßiger Wasserwechsel lässt sich dadurch zwar nicht vermeiden. Dennoch sorgen geeignete Wasserpflanzen dafür, dass das Ökosystem des Aquariums nicht aus dem Gleichgewicht gerät und das Algenwachstum nicht Überhand nimmt.
Die Auswahl an Aquariumpflanzen ist groß
Wenn Sie Ihr Aquarium mit geeigneten Wasserpflanzen bestücken wollen, werden Sie schnell feststellen, dass die Auswahl an Pflanzen sehr groß ist. So gibt es zum Beispiel reine Schwimmpflanzen, die auf der Wasseroberfläche treiben und die dementsprechend nicht im Boden verwurzelt sind.
Neben Schwimmpflanzen gibt es aber auch Aquariumpflanzen, die in den Boden des Beckens eingesetzt werden müssen. Je nach Pflanzenart eignen sich diese zum Beispiel als Hintergrundpflanzen, um die Rückwand des Aquariums zu verbergen oder auch für einen Platz im vorderen Bereich des Beckens.
Während Hintergrundpflanzen vor allem ein schnelles Wachstum und eine ausreichend große Wuchshöhe besitzen sollten, dürfen im Vordergrund platzierte Aquariumpflanzen die Fische nicht vollständig verdecken.
Neben Vordergrund- und Hintergrundpflanzen gibt es auch noch sogenannte Mittelgrundpflanzen. Diese werden im mittleren Bereich des Aquariums platziert und sorgen so für die gewünschten räumlichen Strukturen im Becken sowie optische Akzente. Beim Einsetzen von Mittelgrundpflanzen gilt es jedoch zu beachten, dass diese den kleineren Vordergrundpflanzen nicht zu viel Licht nehmen und das Becken zudem nicht zu dicht bepflanzt ist.
Moose als Ergänzung zu Aquariumpflanzen
Neben Aquariumpflanzen bietet sich gerade bei der Haltung von Garnelen auch das Einsetzen von Moosen an. Denn in diesen sammeln sich kleine Schwebeteile aus dem Wasser, von denen sich Kleintiere wie Garnelen ernähren können. Davon abgesehen nutzen aber auch einige kleine Fische Moose, um dort zu laichen.
Welche Aquariumpflanzen sind die richtigen?
Bevor Sie sich für bestimmte Aquariumpflanzen entscheiden, sollten Sie zunächst einmal wissen, welche Pflanzen für Ihr Aquarium geeignet sind. Denn je nach Fischart und weiteren Bewohnern können ganz unterschiedliche Wasserpflanzen eine gute Wahl darstellen.
Davon abgesehen spielt auch die Größe des Aquariums bei der Bepflanzung eine wichtige Rolle. Schließlich dürfen die Aquariumpflanzen nicht das komplette Becken überwuchern. Stattdessen sollten sie genau das richtige Maß an Versteckmöglichkeiten bieten.
Sowohl die Wahl der Aquariumpflanzen als auch ihre Sortierung und Anzahl müssen möglichst genau an das Becken angepasst werden, um den Bewohnern einen naturnahen Lebensraum, in dem sie sich wohlfühlen können, zu bieten. Für Anfänger in Sachen Aquaristik kann das mitunter eine Herausforderung darstellen. Doch es lohnt sich in jedem Fall, sich vor dem Einrichten des Aquariums mit dem Thema Wasserpflanzen zu beschäftigen und so für optimale Lebensbedingungen und eine Verbesserung der Wasserqualität zu sorgen.
Was brauchen Aquariumpflanzen?
Selbstverständlich benötigen auch Aquariumpflanzen nicht nur Licht und Kohlendioxid für ihre Photosynthese. Darüber hinaus ist auch eine ausgewogene Menge verschiedener Nährstoffe für ein gesundes Pflanzenwachstum notwendig.
Wichtige Nährstoffe für Aquariumpflanzen sind insbesondere:
- Phosphor
- Kalium
- Stickstoff
- Schwefel
- Magnesium
- Calcium
Um Ihre Aquariumpflanzen optimal mit diesen Nährstoffen zu versorgen, ist die Verwendung eines geeigneten Pflanzendüngers zu empfehlen. Wir empfehlen Ihnen zu diesem Zweck, Aquaris Aqua Flora zu nutzen. Der hochwertige Dünger für Wasserpflanzen eignet sich ideal, um Ihre Aquariumpflanzen bedarfsgerecht mit Nährstoffen zu versorgen.
Künstliche Aquariumpflanzen können eine Alternative sein
Zum Teil kann es durchaus sein, dass sich ein Aquarium aufgrund seiner Größe oder der dort herrschenden Lichtverhältnisse nicht für bestimmte Wasserpflanzen eignet. In diesem Fall können künstliche Aquariumpflanzen eine gute Alternative darstellen.
Hochwertige künstliche Pflanzen sehen echten Aquariumpflanzen zum Verwechseln ähnlich. Zudem erweisen sie sich als ausgesprochen pflegeleicht, da sie weder geschnitten werden müssen noch Dreck in Form von abgestorbenen Pflanzenteilen produzieren.
Sofern es möglich ist, sollten echte Wasserpflanzen aber dennoch stets die erste Wahl bei der Einrichtung des Aquariums sein.
Unser Fazit zum Thema Aquariumpflanzen
Wie Sie sehen, sind Aquariumpflanzen ein unverzichtbarer Bestandteil eines jeden Aquariums. Indem Sie das Becken mit den passenden Pflanzen in der richtigen Menge bestücken, sorgen Sie nicht nur für eine attraktive Dekoration, sondern darüber hinaus auch für optimale Lebensbedingungen für die Bewohner Ihres Aquariums.
Es lohnt sich daher ohne Zweifel, sich näher mit dem Thema Aquariumpflanzen zu befassen und so von den vielen Vorzügen einer bedarfsgerechten Bepflanzung zu profitieren.
Kommentar schreiben