Analdrüsen der Katze: Entzündungen erkennen und behandeln

Bei den Analdrüsen handelt es sich um Drüsen, die links und rechts am After der Katze sitzen. In ihnen wird ein übel riechendes Sekret gebildet. Setzt die Katze Kot ab, werden die Analdrüsen geleert. Das dient vermutlich dazu, den Kot mit der eigenen Duftmarke zu versehen und so das Revier für Artgenossen zu markieren.
Gelegentlich kommt es jedoch vor, dass sich die Analdrüsen der Katze entzünden. Das kann verschiedene Ursachen haben und ist für betroffene Tiere ausgesprochen unangenehm. Wie Sie eine solche Entzündung bei Ihrer Katze erkennen und was Sie dagegen tun können, erklären wir Ihnen im Folgenden.
Ursachen für entzündete Analdrüsen bei Katzen
Wenn sich die Analdrüsen Ihrer Katze entzündet haben, liegt das in der Regel daran, dass sich das in ihnen enthaltene Sekret über einen längeren Zeitraum angesammelt hat. Das kann zum Beispiel dann passieren, wenn Ihre Katze Durchfall hat oder an Verstopfung leidet.
Ist das der Fall, werden die Analdrüsen der Katze nicht mehr regelmäßig geleert und das Sekret verfestigt sich. Das erschwert die Entleerung der Analbeutel zusätzlich und führt dann schließlich dazu, dass sie sich entzünden.
Symptome für entzündete Analdrüsen bei Katzen
Entzündete Analdrüsen sind für Ihre Katze mit Schmerzen verbunden. Das führt zu typischen Symptomen wie dem sogenannten Schlittenfahren, bei dem Ihr Vierbeiner mit seinem Hinterteil über den Boden rutscht. Viele Katzen mit entzündeten Analdrüsen vermeiden es zudem, sich hinzusetzen.
Weitere mögliche Symptome, die aufgrund der entzündeten Analbeutel bei Ihrer Katze auftreten können, sind zum Beispiel:
- Vermehrtes Belecken des Afters
- Berührungsempfindlichkeit im Analbereich
- Rötungen am After
- Offensichtliche Schmerzen beim Absetzen von Kot
Diagnose einer Analdrüsenentzündung bei Katzen
Ohne Behandlung können die entzündeten Analdrüsen der Katze aufplatzen oder es können sich Abszesse bilden. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Sie auftretende Beschwerden ernst nehmen und zeitnah etwas dagegen unternehmen.
Der Tierarzt erkennt die Entzündung meist schnell anhand der Schwellung, durch die sich die vergrößerten Analdrüsen der Katze sehr leicht ertasten lassen, oder durch austretendes Sekret, falls die Analbeutel bereits geplatzt sind.
Haben sich Abszesse an den Analdrüsen gebildet, ist es darüber hinaus wahrscheinlich, dass die Katze Fieber hat.
Entzündete Analdrüsen bei Katzen behandeln
Wenn die Analdrüsen Ihrer Katze nur leicht entzündet sind, wird der Veterinär sie in der Regel manuell entleeren. Da dieses Prozedere für Ihren Vierbeiner recht schmerzhaft ist, ist dafür normalerweise eine Narkose notwendig.
Im Anschluss an die Entleerung werden die Analbeutel mit Antibiotika und entzündungshemmenden Mitteln gespült. Je nach Schwere der Entzündung kann es sein, dass die Behandlung mehrmals wiederholt werden muss.
Bei eventuell vorhandenen Abszessen ist es darüber hinaus oft notwendig, angesammelten Eiter mit einem kleinen Schnitt abzulassen. Zusätzlich wird der Tierarzt Ihrer Katze in diesem Fall vermutlich Antibiotika als Injektion oder in Form von Tabletten verabreichen.
Prognose für Katzen mit einer Analdrüsenentzündung
Sofern Sie zeitnah etwas gegen die Entzündung der Analdrüsen unternehmen, sollten die Beschwerden bei Ihrer Katze recht schnell abklingen.
Allerdings sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass sich die Analbeutel durchaus erneut entzünden können. Ein erhöhtes Risiko besteht zum Beispiel dann, wenn Ihre Katze regelmäßig unter Verstopfung leidet.
Analdrüsenentzündungen bei Katzen vermeiden
Natürlich lassen sich Beschwerden mit den Analbeuteln bei Katzen nie vollständig ausschließen. Dennoch haben Sie als Halter eine Reihe von Möglichkeiten, um Entzündungen der Analdrüsen bei Ihrem Vierbeiner entgegenzuwirken und das Risiko so zumindest deutlich zu senken.
Einer ausgewogenen Ernährung mit einem hochwertigen Katzenfutter kommt in diesem Zusammenhang eine besondere Bedeutung zu. Denn ein gutes Katzenfutter, wie Sie es zum Beispiel im Sortiment von I love my cat finden, leistet einen wichtigen Beitrag zu einer gesunden Verdauung.
Wirken Sie Verdauungsproblemen umgehend entgegen
Im Hinblick auf mögliche Entzündungen der Analdrüsen ist es sehr wichtig, dass Sie im Falle von Verdauungsproblemen wie Durchfall oder Verstopfung bei Ihrer Katze umgehend tätig werden.
Wir empfehlen Ihnen zu diesem Zweck, auf eine Nahrungsergänzung mit Shiimun Gastro zu setzen. Shiimun Gastro ist ein natürliches Nahrungsergänzungsmittel, das wir speziell für Katzen mit Verdauungsbeschwerden entwickelt haben.
Die sorgfältig ausgewählten Inhaltsstoffe des Präparats fördern eine gesunde Verdauung und können so dabei helfen, die Wahrscheinlichkeit für Entzündungen der Analdrüsen bei Ihrer Katze drastisch zu reduzieren.
Pflegende Analdrüsen Salbe für Katzen
Wenn Ihre Katze an Problemen mit ihren Analdrüsen leidet, kann unsere Analdrüsen Salbe Ihnen dabei helfen, diesen entgegenzuwirken. Genau wie unser Futter enthält auch unsere Salbe ausschließlich ausgewählte Rohstoffe in Premiumqualität.
Sie können sich somit auf eine ausgezeichnete Hautverträglichkeit sowie eine optimale Wirksamkeit unserer Analdrüsen Salbe für Katzen verlassen und das Wohlbefinden Ihres Vierbeiners im Falle von Entzündungen und Hautreizungen am After auf natürliche Weise verbessern.
Entzündete Analdrüsen bei Katzen - unser Fazit
Wie Sie sehen, sind entzündete Analdrüsen für Ihre Katze eine ausgesprochen schmerzhafte Angelegenheit, die Sie keinesfalls auf die leichte Schulter nehmen sollten. Im Idealfall vermeiden Sie Probleme mit den Analbeuteln durch eine artgerechte Katzenernährung von vornherein.
Sollte es bei Ihrer Katze dennoch zu einer Entzündung der Analdrüsen kommen, hilft ein frühzeitiger Tierarztbesuch dabei, die Beschwerden Ihres Vierbeiners zeitnah und ohne bleibende Schäden zu behandeln.
24.99 €
12.50 €
Kommentar schreiben