American Curl: Katzenfutter und Rasseportrait

Die American Curl ist eine mittelgroße Katze aus den USA. Das auffälligste äußere Merkmal der Rasse stellen die nach hinten gekrümmten Ohren dar. Davon abgesehen zeichnet sich die American Curl vor allem durch ihr freundliches und menschenbezogenes Wesen aus.
Geschichte der American Curl
Bei der American Curl handelt es sich um eine Katzenrasse, deren Ohren aufgrund einer Mutation verformt sind. Sie entstand in den 1980er Jahren, nachdem ein Ehepaar aus Kalifornien zufällig eine Halblanghaarkatze mit gekrümmten Ohren entdeckte und mit dieser begann, den Grundstein für die gezielte Zucht zu legen.
Die American Curl wird seit 1987 von der TICA als eigenständige Katzenrasse anerkannt. Bis zur Anerkennung durch die FiFé dauerte es hingegen deutlich länger. Dort erhielt sie erst im Jahr 2003 einen Rassestandard.
Die Zucht der American Curl ist unter Tierschützern nach wie vor umstritten, da man davon ausgeht, dass die gekrümmten Ohren zu Problemen führen können. Untersuchungen haben jedoch ergeben, dass das Gehör der American Curl dadurch nicht beeinträchtigt wird und ihre Ohren nicht weniger beweglich sind als bei anderen Katzenrassen.
Aussehen der American Curl
Die American Curl ist eine mittelgroße Katze mit einem eher schlanken Körperbau. Sie erreicht ein Gewicht von drei bis fünf Kilo. Der mittelgroße Kopf der American Curl ist keilförmig. Sie besitzt eine runde Schnauze und ein kräftiges Kinn sowie eine Nase mit mittlerer Länge. Ihre walnussförmigen Augen dürfen verschiedene Farben haben.
Das charakteristischste äußere Merkmal der American Curl sind natürlich ihre Ohren. Diese sollen um mindestens 90 Grad nach hinten gekrümmt sein. Eine Krümmung um 180 Grad darf laut Standard der FiFé jedoch nicht überschritten werden.
Das Fell der American Curl
Es gibt die American Curl sowohl in einer kurzhaarigen als auch in einer langhaarigen Variante. Beide Versionen unterscheiden sich lediglich hinsichtlich der Länge ihres Fells. Einschränkungen bei der Farbe sowie der Musterung des Haarkleids sind im Rassestandard der American Curl nicht vorgesehen.
Charakter der American Curl
Die American Curl zeichnet sich durch ein ausgesprochen freundliches Wesen aus. Sie liebt es, Zeit in der Nähe ihrer menschlichen Mitbewohner zu verbringen und mag auch die Gesellschaft von Kindern sehr. Bisweilen neigt die American Curl dazu, ihrem Halter ständig zu folgen. Übermäßig aufdringlich verhält sie sich dabei jedoch nicht.
Darüber hinaus gilt sie als sehr intelligent. Es ist daher wichtig, die American Curl mit entsprechenden Beschäftigungsangeboten, bei denen sie ihr Geschick unter Beweis stellen kann, zu fordern und zu fördern.
Haltung und Pflege der American Curl
Die American Curl gilt als anspruchslose Hauskatze. Das Zusammenleben mit ihr gestaltet sich in der Regel unkompliziert. Eine Haltung als reine Wohnungskatze ist problemlos möglich. Allerdings sollte der Vierbeiner in diesem Fall unbedingt genug Aufmerksamkeit bekommen.
Gerade für berufstätige Katzenhalter ist es ratsam, die American Curl zusammen mit einer weiteren Katze als Spielkamerad zu halten. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass sich der Vierbeiner nicht alleine fühlt.
Das Fell ist sowohl bei kurzhaarigen als auch bei langhaarigen American Curls nicht allzu pflegeintensiv. Es reicht daher aus, das Haarkleid etwa einmal pro Woche zu bürsten. Bei Tieren mit Freigang sollte es zudem regelmäßig auf Hautparasiten wie Katzenflöhe und Zecken kontrolliert werden.
American Curl Krankheiten
Im Allgemeinen gilt die American Curl als robuste Katze, bei der kein übermäßiges Risiko für bestimmte Krankheiten besteht. Allerdings können ihre gekrümmten Ohren zum Teil zu Problemen führen. Manche American Curls leiden an zu engen Gehörgängen, was eine erhöhte Schmalzproduktion zur Folge hat und die Katzen anfällig für Ohrenentzündungen macht.
Das muss zwar nicht bei allen Tieren der Fall sein. Um ernstere Probleme zu vermeiden, ist es bei der American Curl dennoch besonders wichtig, der Ohrenpflege ausreichend Beachtung zu schenken und ihre empfindlichen Ohren regelmäßig zu reinigen.
Die Lebenserwartung der American Curl
In der Regel sollte die American Curl ein Alter von etwa 12 bis 15 Jahren erreichen. Verlässliche Angaben zur Lebenserwartung sind aufgrund der Seltenheit der Rasse jedoch schwierig. Um ein langes Katzenleben zu gewährleisten, sind regelmäßige Besuche beim Tierarzt sowie für Katzen wichtige Impfungen dringend zu empfehlen.
Das richtige Futter für die American Curl
Mit einer ausgewogenen Ernährung leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Wohlbefinden Ihrer American Curl. Die für Ihre Katze richtige Futtermenge hilft dabei, Übergewicht zu vermeiden und eine bedarfsgerechte Zusammensetzung gewährleistet eine gute Verträglichkeit.
Mit I love my cat Katzennahrung liegen Sie bei der Fütterung Ihrer American Curl genau richtig. Unser getreidefreies Trocken und Nassfutter für Katzen enthält ausschließlich hochwertige Zutaten und zeichnet sich durch einen besonders hohen Gehalt an tierischem Eiweiß aus.
Sie können sich somit sicher sein, dass Ihre American Curl ihr neues Futter von I love my cat gut verträgt und ihre natürlichen Ernährungsbedürfnisse optimal erfüllt werden.
Zusätzlich empfehlen wir Ihnen für Ihre American Curl bei Bedarf folgende Nahrungsergänzungen und Pflegeprodukte aus unserem Sortiment:
- Ohrenpflege Tropfen für die schonende Reinigung der empfindlichen Ohren Ihres Vierbeiners
- Dental Pulver für eine wirksame und unkomplizierte Zahnreinigung bei Ihrer American Curl
- Shiimun Skin als Lieferant zusätzlicher Nährstoffe für das Fellkleid Ihrer Katze
24.99 €
12.50 €
Kommentar schreiben