Aggressive Katze: mögliche Ursachen und Tipps

Eigentlich sind Katzen zumindest gegenüber Menschen ausgesprochen friedlich. Es kann jedoch durchaus vorkommen, dass eine Katze zu Aggressionen neigt und der Alltag mit dem Vierbeiner dadurch zu einer echten Herausforderung wird.
Welche Ursachen das haben kann und wie Sie mit einer aggressiven Katze richtig umgehen, erklären wir Ihnen im Folgenden.
Warum sich Katzen aggressiv verhalten
Verhält sich eine Katze aggressiv, kann das ganz unterschiedliche Gründe haben. Um dem Verhalten effektiv entgegenzuwirken, müssen Sie daher zunächst einmal herausfinden, warum Ihre Katze überhaupt zu Aggressivität neigt.
Schmerzen als Ursache für Aggressivität bei Katzen
Leidet eine Katze unter Schmerzen, kann das unter anderem auch dazu führen, dass sich der Vierbeiner auffallend aggressiv verhält. Die möglichen Auslöser für Schmerzen sind zahlreich und nicht immer auf den ersten Blick zu erkennen.
Neben offensichtlichen Verletzungen können sich unter anderem auch diverse Erkrankungen, wie zum Beispiel Tumore, Gelenkkrankheiten oder auch Probleme mit den Nieren als ausgesprochen schmerzhaft erweisen.
Chronische Schmerzen führen zwangsläufig dazu, dass sich Ihre Katze nicht wohlfühlt und daher möglicherweise auch des Öfteren aggressiv reagiert, wenn Sie den Kontakt mit ihr suchen.
Falls Sie den Verdacht haben, dass bei Ihrem Vierbeiner ein gesundheitliches Problem vorliegt, sollten Sie ihn daher gut im Auge behalten und bei Bedarf einen Termin beim Tierarzt vereinbaren.
Schließlich bedürfen viele Katzenkrankheiten einer zeitnahen Behandlung, da sie ansonsten zu bleibenden Schäden führen und zum Teil sogar lebensgefährlich verlaufen können. Sofern der Veterinär die Ursache der Schmerzen beheben kann, wird sich Ihre Katze wahrscheinlich auch zeitnah nicht mehr aggressiv verhalten.
Stress als Ursache für Aggressivität bei Katzen
Katzen sind überaus sensible Tiere, die leicht gestresst und verunsichert sein können. Gerade größere Veränderungen der Lebensumstände, wie zum Beispiel ein Umzug mit Katze, Familienzuwachs oder der Verlust einer wichtigen Bezugsperson, können enormen Stress verursachen und dazu führen, dass sich Ihre Katze aggressiv verhält.
Um das zu vermeiden, sollten Sie darauf achten, unnötigen Stress für Ihren Vierbeiner so gut es geht zu vermeiden und anstehende Veränderungen so angenehm wie möglich zu gestalten.
Dazu gehört insbesondere auch, dass Sie Ihre Katze keinesfalls vernachlässigen dürfen. Denn ansonsten werden der Stress und die Unsicherheit nur noch größer, wodurch dann letztlich auch das aggressive Verhalten Ihrer Katze weiter zunimmt.
Angst als Ursache für Aggressivität bei Katzen
Angst ist eine weitere mögliche Ursache, die bei Katzen zu aggressivem Verhalten führen kann. Fühlt sich Ihr Vierbeiner beispielsweise bedrängt und weiß sich nicht anders zu helfen, ist es ganz natürlich, dass er in dieser Situation seine Krallen ausfährt und sich verteidigen will.
Achten Sie daher immer darauf, dass sich Ihre Katze bei Bedarf zurückziehen kann und nötigen Sie sie nicht zu unerwünschten Streicheleinheiten. Das gilt selbstverständlich auch für im Haushalt lebende Kinder, die Ihren Vierbeiner stets respektvoll behandeln und seine Grenzen respektieren sollten.
Natürliche Hilfe beim Entspannen
Unter gewissen Umständen kann es sinnvoll sein, eine aggressive Katze mit einem geeigneten Beruhigungsmittel beim Entspannen zu unterstützen. Das bedeutet selbstverständlich nicht, dass Sie Ihren Stubentiger mit Medikamenten ruhig stellen sollen.
Doch ein natürliches Nahrungsergänzungsmittel wie Shiimun Calm kann sich gerade im Fall von Stress als hilfreich erweisen und Ihrer Katze zum Beispiel nach einem Umzug dabei helfen, sich zu beruhigen und in der neuen Umgebung schneller zurechtzukommen.
Shiimun Calm enthält ausgewählte Zutaten wie Shiitake Pilze und Grünen Tee. Sie können sich somit sicher sein, dass Ihre aggressive Katze die Nahrungsergänzung gut verträgt und es zu keinerlei unerwünschten Nebenwirkungen kommt.
Aggressivität gegenüber anderen Katzen
Es ist nichts Ungewöhnliches, dass sich Katzen gegenüber Artgenossen aggressiv verhalten. Gerade unkastrierte Kater mit Freigang sind regelmäßig in erbitterte Revierkämpfe verwickelt.
Doch auch eigentlich friedliche Stubentiger können mitunter aggressiv reagieren, wenn sie mit einer anderen Katze in Kontakt kommen.
In den meisten Fällen ist es nicht ratsam, in Streitigkeiten zwischen zwei Katzen einzugreifen. Ist einer der Vierbeiner jedoch deutlich unterlegen, kann es durchaus sinnvoll sein, die Streithähne aufzuscheuchen und für eine Weile voneinander zu trennen.
Bestrafen Sie eine aggressive Katze nicht
Wer schon einmal Bekanntschaft mit den Krallen oder Zähnen einer Katze gemacht hat, weiß, wie schmerzhaft das sein kann. Es ist daher durchaus verständlich, die aggressive Katze im ersten Moment anschreien oder gar bestrafen zu wollen.
Das ist jedoch nicht empfehlenswert. Denn auf diese Weise verstärken Sie das unerwünschte Verhalten Ihres Vierbeiners nur und sorgen allenfalls dafür, dass sich Ihr Verhältnis zueinander noch weiter verschlechtert.
Aggressive Katze - unser Fazit
Wie Sie sehen, können sich Katzen aus verschiedenen Gründen aggressiv verhalten. Neben krankheitsbedingten Auslösern sind es vor allem Änderungen bei den Lebensumständen sowie Fehler im Umgang mit dem Vierbeiner, die zu einer aggressiven Katze führen können.
Sollten Sie den Verdacht haben, dass Ihre Katze an einem gesundheitlichen Problem leidet, kommen Sie in der Regel nicht um einen Besuch beim Tierarzt herum.
Ansonsten gilt, dass Sie im Umgang mit Ihrer aggressiven Katze das notwendige Fingerspitzengefühl an den Tag legen und gegebenenfalls dafür sorgen müssen, Stress so gut es geht zu reduzieren. Bei Bedarf kann in diesem Fall auch eine Nahrungsergänzung mit Shiimun Calm sinnvoll sein.
24.99 €
12.50 €
Kommentar schreiben