Chronische Darmentzündung (IBD) bei Katzen
-w1170-h688.jpg)
Probleme mit dem Verdauungstrakt sind für Ihre Katze nicht nur unangenehm, sondern auf Dauer auch mit schwerwiegenden Folgen wie einer Mangelversorgung mit Nährstoffen verbunden. Ein besonders hartnäckiges Verdauungsproblem, das bei Katzen auftreten kann, ist IBD.
IBD ist die Abkürzung für den englischen Begriff Inflammatory Bowel Disease. Es handelt sich bei dieser Erkrankung also um eine chronische Darmentzündung, die sich bei betroffenen Katzen durch eine Reihe von Beschwerden bemerkbar macht.
Welche Ursachen IBD bei Katzen hat, woran Sie die Darmentzündung bei Ihrem Vierbeiner erkennen und wie Sie die Behandlung optimal unterstützen können, erklären wir Ihnen im Folgenden.
Was ist IDB eigentlich?
Leidet eine Katze an IBD, bedeutet das, dass ihr Darm chronisch entzündet ist. In den meisten Fällen ist der Dünndarm der Katze von der Darmentzündung betroffen. Es kann allerdings auch sein, dass der Dickdarm des Vierbeiners in Mitleidenschaft gezogen wird.
IBD ist durch einen schubförmigen Verlauf gekennzeichnet. Es ist daher durchaus möglich, dass die Beschwerden zwischenzeitlich abklingen. Eine unbehandelte chronische Darmentzündung kann sich auf weitere Organe ausbreiten und bei Ihrer Katze beispielsweise eine Pankreatitis auslösen.
Mögliche Ursachen für IBD bei Katzen
Bislang sind die genauen Ursachen für ein Erkranken an IBD bei Katzen noch unklar. Man nimmt jedoch an, dass die chronische Darmentzündung durch eine Kombination aus Autoimmunreaktion und genetischer Veranlagung begünstigt wird.
So ist zum Beispiel bekannt, dass Siamkatzen überdurchschnittlich oft an IBD leiden. Darüber hinaus dürfte allerdings auch die Ernährung eine Rolle bei der Entstehung von chronischen Darmentzündungen bei Katzen spielen.
Insbesondere Futtermittelallergien stellen eine erhebliche Belastung für den Verdauungstrakt dar und können so Entzündungen im Darm der Vierbeiner begünstigen. Davon abgesehen können auch Darmparasiten wie Würmer und Giardien bei Katzen zu einem Erkranken an IBD beitragen.
Symptome von IBD bei Katzen erkennen
Leidet Ihre Katze an IBD, ist das mit einer Reihe von Beschwerden verbunden. Es ist typisch, dass die Symptome schubweise auftreten und die chronische Darmentzündung daher zwischendurch immer wieder abklingt.
IBD äußert sich bei Katzen vor allem durch folgende Beschwerden:
- Die Katze hat Durchfall.
- Der Kot ist blutig oder schleimig.
- Die Katze erbricht regelmäßig.
- Der Vierbeiner leidet an Bauchkrämpfen.
- Appetitmangel führt zu Gewichtsverlust.
- Die Katze hat Blähungen.
- Der Darm macht gurgelnde Geräusche.
- Aufgrund des Nährstoffmangels hat die Katze Haarausfall.
Neben diesen offensichtlichen Beschwerden verursacht IBD bei Katzen eine Reihe von klinischen Symptomen, die im schlimmsten Fall zu ernsten Komplikationen führen können. Dazu zählen unter anderem Eiweißmangel im Blut, Blutarmut, Dehydrierung oder auch ein zu niedriger Vitamin-B12-Spiegel.
Diagnose von IBD bei Katzen
Wenn Sie bei Ihrer Katze die genannten Symptome feststellen, sollten Sie zeitnah einen Tierarzt aufsuchen. Dieser kann den Vierbeiner untersuchen und der Ursache der Beschwerden auf den Grund gehen.
Eine zuverlässige Diagnose von IBD bei Katzen gestaltet sich jedoch schwierig. Schließlich können Verdauungsbeschwerden wie Durchfall auch bei zahlreichen anderen Krankheiten auftreten. Meist bleibt dem Veterinär daher nichts anderes übrig, als zunächst andere mögliche Ursachen, wie zum Beispiel Lebererkrankungen oder einen Wurmbefall der Katze, auszuschließen.
Im Anschluss daran lässt sich mithilfe von Ultraschalluntersuchungen sowie der Entnahme einer Gewebeprobe dann bestimmen, ob Ihre Katze tatsächlich an IBD leidet.
Katzen mit IBD behandeln
Leider gehört IBD zu den Katzenkrankheiten, die nicht geheilt werden können. Für Ihren Vierbeiner bedeutet das, dass eine lebenslange Therapie erforderlich ist. Mit ein wenig Glück lassen sich die Beschwerden jedoch gut in den Griff bekommen, sodass die Lebensqualität der Katze trotz chronischer Darmentzündung nicht übermäßig beeinträchtigt wird.
Die Behandlung muss individuell auf jedes Tier abgestimmt werden. Ist Ihre Katze aufgrund von Durchfall und Erbrechen stark dehydriert, kann es sein, dass sie vorübergehend Infusionen zum Ausgleich des Flüssigkeitsverlustes benötigt.
Darüber hinaus verordnen Tierärzte Katzen mit IBD meist entzündungshemmende Mittel, um den Beschwerden entgegenzuwirken. Da diese in vielen Fällen starke Nebenwirkungen haben und zum Beispiel das Risiko für Diabetes bei Katzen erhöhen, gilt es Risiken und Nutzen im Einzelfall abzuwägen.
Die richtige Ernährung für Katzen mit IBD
Der Ernährung kommt im Rahmen der Behandlung von IBD bei Katzen eine besonders wichtige Rolle zu. Denn je bekömmlicher das Katzenfutter ist, desto leichter können die Entzündungen der Darmschleimhäute abklingen.
Wir empfehlen für Katzen mit IBD daher grundsätzlich eine Fütterung mit unserem getreidefreien Katzenfutter mit Insektenprotein. Denn Insektenprotein ist eine sehr gut verdauliche Eiweißquelle.
Die Proteine überzeugen mit einer besonders hohen biologischen Wertigkeit, sodass der Körper Ihrer Katze sie problemlos verwerten kann. Zudem weist Insektenprotein praktisch kein Allergiepotenzial auf, wodurch es gerade für ernährungssensible Katzen mit Futtermittelallergien eine ausgezeichnete Wahl darstellt.
Darüber hinaus enthält das Futter weder künstliche Zusätze noch Getreide. Es eignet sich daher ideal für die Fütterung von Katzen mit chronischer Darmentzündung und kann einen wertvollen Beitrag zu einer dauerhaften Linderung der Symptome von IBD leisten.
Unterstützung des Immunsystems bei Katzen mit IBD
Zusätzlich zur Fütterung mit unserem hypoallergenen Katzenfutter mit Insektenprotein empfehlen wir Ihnen eine Nahrungsergänzung mit I love my cat Immun.
Das natürliche Präparat hilft dabei, das geschwächte Immunsystem von Katzen mit IBD zu stärken und unterstützt Ihren Vierbeiner so dabei, seine chronische Darmentzündung besser zu verkraften.
Unser Spartipp für Katzen mit IBD
Um Sie bei der bedarfsgerechten Fütterung Ihrer an IBD erkrankten Katze zu unterstützen, haben wir für Sie ein Sparset mit unserem Nassfutter für Katzen auf Insektenbasis sowie Immun Pulver von I love my cat zusammengestellt.
Sie können das Futterset für Katzen mit IBD zum Sonderpreis in unserem Onlineshop bestellen und so trotz chronischer Darmentzündung eine ausgewogene Ernährung Ihres Vierbeiners sicherstellen.
Gastro Relax als Nahrungsergänzung für Katzen mit Durchfall
Durchfall gehört zu den besonders lästigen Symptomen, die IBD bei Katzen verursacht. Um dem entgegenzuwirken, empfehlen wir Ihnen, den Speiseplan Ihres Vierbeiners mit I love my cat Gastro Relax zu ergänzen.
Bei Gastro Relax handelt es sich um ein natürliches Nahrungsergänzungsmittel mit Kurkuma, Pectin und anderen ausgewählten Zutaten, die Durchfall bei Ihrer Katze auf bekömmliche Weiser reduzieren und so das Wohlbefinden deutlich verbessern können.
IBD bei Katzen - unser Fazit
IBD ist eine ernste Katzenkrankheit. Die chronische Darmentzündung ist für betroffene Tiere mit massiven Beschwerden verbunden und kann unbehandelt schwere Folgen mit sich bringen. Ein Besuch beim Tierarzt ist daher Pflicht und sollte keinesfalls zu lange aufgeschoben werden.
Denn je eher Sie sich der Behandlung annehmen, desto leichter lässt sich IDB bei Ihrer Katze in den Griff bekommen und desto wahrscheinlich ist es, dass die Lebensqualität Ihres Vierbeiners nicht übermäßig leidet.
23.99 € 26.88 €
Kommentar schreiben