8 Fütterungsfehler, die Sie bei Ihrem Hund vermeiden müssen

Eine artgerechte Ernährung gewährleistet eine optimale Nährstoffversorgung und leistet einen entscheidenden Beitrag zu einem glücklichen und gesunden Hundeleben.
Wie wir bei unseren Beratungsgesprächen immer wieder feststellen müssen, herrscht zum Thema gesunde Hundeernährung jedoch nach wie vor sehr viel Unwissen, was sich dann auch durch eine Reihe von eigentlich vermeidbaren Fehlern bei der Fütterung bemerkbar macht.
Welche Fütterungsfehler Halter bei ihren Hunden besonders häufig begehen und warum Sie diese bei Ihrem Vierbeiner in Zukunft vermeiden sollten, erklären wir Ihnen im Folgenden.
Warum eine bedarfsgerechte Fütterung für Hunde wichtig ist
Neben der Vermeidung von grundsätzlichen Fütterungsfehlern gibt es noch einen weiteren wichtigen Punkt, den Sie beim Thema Hundeernährung unbedingt beachten müssen. Denn auch wenn es vielen Hundebesitzern nicht bewusst ist, haben unterschiedliche Hunde oft auch ganz unterschiedliche Bedürfnisse, was ihre Ernährung angeht.
Für eine optimale Versorgung gilt es daher unter anderem folgende Punkte zu beachten:
- Rassespezifische Besonderheiten (Große Hunde haben andere Bedürfnisse als kleine.)
- Das Alter des Hundes (Welpen haben zum Beispiel vollkommen andere Bedürfnisse als alte Hunde.)
- Vorhandene Krankheiten (Ein Hund mit Niereninsuffizienz benötigt zum Beispiel ein spezielles Diätfutter.)
- Futtermittelallergien (Hunde mit Futtermittelallergie brauchen ein hypoallergenes Hundefutter.)
- Körperliche Aktivitäten (Sporthunde haben besondere Bedürfnisse, um die hohen Belastungen bei Training und Wettkämpfen zu verkraften.)
Wie Sie sehen, gibt es keine Fütterungsempfehlung, die sich auf alle Hunde anwenden lässt. Stattdessen müssen Sie sich als Halter mit den individuellen Bedürfnissen Ihres Hundes auseinandersetzen und dafür sorgen, dass diese mithilfe der richtigen Ernährung bestmöglich erfüllt werden.
Zudem ist es wichtig, dass Sie die folgenden Fehler bei der Fütterung Ihres Hundes und so die damit verbundenen Probleme vermeiden.
Fütterungsfehler Nr. 1: Sie geben Ihrem Hund zu viel Futter
Natürlich lieben Sie Ihren Hund und wollen, dass es Ihrem vierbeinigen Freund an nichts fehlt. Zu große Futtermengen sind jedoch der falsche Weg, um Ihrem Hund Ihre Liebe zu zeigen. Denn genau wie bei Ihnen führt die dauerhafte Überversorgung mit Energie auch bei Ihrem Hund zu Übergewicht.
Möglicherweise denken Sie sich, dass Ihr Hund mit Fressen aufhört, sobald sein Magen gefüllt ist. Das ist in der Regel jedoch nicht der Fall und Ihr Vierbeiner wird normalerweise immer soviel fressen, wie Sie ihm geben.
Immerhin könnte es ja theoretisch sein, dass er am nächsten Tag nichts von Ihnen bekommt. Um Übergewicht und damit verbundene Gesundheitsprobleme zu vermeiden, müssen Sie daher stets darauf achten, dass die Futterrationen Ihres Hundes seinem tatsächlichen Bedarf entsprechen.
Fütterungsfehler Nr. 2: Sie geben Ihrem Hund zu wenig Futter
Selbstverständlich ist es nicht nur ein Problem, wenn Ihr Hund zu viel Futter erhält. Auch zu wenig Nahrung kann ernste Folgen haben und auf Dauer zu Untergewicht und Mangelerscheinungen führen.
Diese können sich zum Beispiel durch Antriebslosigkeit, ein stumpfes Fell oder Haarausfall bei Ihrem Hund bemerkbar machen. Über kurz oder lang kann Ihr Vierbeiner sogar ernsthaft krank werden, wenn Sie ihm dauerhaft zu wenig Futter geben.
Die Fütterungsempfehlungen, die Sie zum Beispiel auf der Verpackung von Bellfor Hundefutter finden, geben Ihnen einen guten Richtwert, um die richtige Futtermenge für Ihren Hund zu bestimmen und sowohl eine Über- als auch eine Unterversorgung zu vermeiden.
Fütterungsfehler Nr. 3: Sie berücksichtigen die Kalorien der Hundeleckerlis nicht
Selbstverständlich dürfen gesunde Hundesnacks im Alltag Ihres Vierbeiners nicht fehlen. Sie dienen entweder als kleine Belohnung für zwischendurch oder als Motivationshilfe bei Erziehung und Training.
Allerdings ist es ein unter Hundehaltern weit verbreiteter Fehler, die Kalorien dieser Zwischenmahlzeiten nicht bei der Berechnung der Futtermenge für die Hauptmahlzeiten zu berücksichtigen.
Auf Dauer kann auch das zu Übergewicht führen. Achten Sie daher stets darauf, die Kalorienmenge, die Sie Ihrem Hund in Form von Hundesnacks zuführen, bei der Menge des eigentlichen Futters abzuziehen.
Fütterungsfehler Nr. 4: Sie geben Ihrem Hund gesundheitsschädliche Nahrungsmittel
Für die meisten Halter ist der eigene Hund nicht nur ein einfaches Haustier, sondern ein vollwertiges Mitglied der Familie. Das ist zwar grundsätzlich nicht verwerflich, kann gerade hinsichtlich der Ernährung jedoch durchaus zu Problemen führen.
Denn viele Lebensmittel, die für uns Menschen vollkommen harmlos sind, sind für Hunde hochgradig giftig, sodass ihr Verzehr mitunter sogar tödlich enden kann. Machen Sie daher auf keinen Fall den Fehler, Ihren Hund mit vermeintlichen Leckerbissen von Ihrem eigenen Teller zu verwöhnen.
Zu den Lebensmitteln, die für Hunde giftig sind, gehören zum Beispiel Weintrauben und Rosinen, Schokolade und Kakao, Avocado, Zwiebeln und Knoblauch. Um eine versehentliche Vergiftung zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen, ausschließlich auf hochwertige Hundesnacks, wie Sie sie im Sortiment von Bellfor finden, zu setzen.
Fehler Nr. 5: Sie ergänzen das Futter Ihres Hundes mit Öl
Offen gestanden ist uns der Sinn dieses Vorgehens nach wie vor unklar. Dennoch hören wir immer wieder von Hundebesitzern, die Öl auf das Hundefutter geben und sich dann über Durchfall oder auffällig große Mengen an Kot wundern.
Wir möchten Ihnen an dieser Stelle versichern, dass es vollkommen unnötig ist, Ihrem Hund zusätzlich Öl zu seinem Futter zu geben. Eine bedarfsgerechte Menge eines hochwertigen Hundefutters versorgt Ihren Vierbeiner mit allen wichtigen Nährstoffen in der richtigen Menge. Das gilt selbstverständlich auch für Fett.
Selbst für den Fall, dass Sie im Hundesport aktiv sind, gibt es eindeutig bessere Möglichkeiten, den erhöhten Energie- und Fettbedarf Ihres Hundes zu decken. Wir empfehlen Ihnen zu diesem Zweck unser Trockenfutter Bellfor Premium Pur Aktiv sowie unsere Bellfor Fitness Riegel.
Fütterungsfehler Nr. 6: Sie geben Ihrem Hund die falsche Menge an Mikronährstoffen
Genau wie für Sie sind Mikronährstoffe auch für Ihren Hund sehr wichtig. So benötigt Ihr Vierbeiner zum Beispiel Calcium und Phosphor für gesunde Knochen und Zähne sowie Selen für die Schilddrüsenfunktion und das Immunsystem.
Sowohl eine Über- als auch eine Unterversorgung mit Mikronährstoffen kann Ihrem Hund schaden und zu ernsten Problemen mit der Gesundheit führen. Im Normalfall können Sie sich darauf verlassen, dass das Futter Ihres Vierbeiners die korrekte Menge an Vitaminen und Mineralien enthält.
Sollte Ihr Hund in bestimmten Situationen darüber hinaus einen zusätzlichen Bedarf haben, ist es wichtig, dass Sie auf eine genaue Dosierung der Mikronährstoffe achten.
Fütterungsfehler Nummer 7: Sie geben Ihrem Hund verdorbenes Futter
Selbstverständlich ist ein sparsamer Umgang mit Nahrung sinnvoll. Allerdings sollten Sie dabei stets bedenken, dass auch Hundefutter nicht ewig haltbar ist.
Gerade offenes Nassfutter verdirbt sehr schnell. Doch auch ein geöffneter Beutel Trockenfutter, der bereits seit mehreren Monaten in der Vorratskammer steht, könnte durchaus langsam durch einen neuen ersetzt werden müssen.
Verdorbenes Hundefutter kann unter anderem Futtermilben enthalten und bei Ihrem Hund Verdauungsprobleme hervorrufen. Geben Sie Ihrem Vierbeiner daher ausschließlich Hundenahrung, die tatsächlich noch genießbar ist.
Fütterungsfehler Nr. 8: Sie geben Ihrem Hund zu viele Nahrungsergänzungen
Wie Sie wissen, führen wir in unserem Sortiment eine Reihe von hochwertigen Nahrungsergänzungen für Hunde. Das bedeutet allerdings nicht, dass wir Ihnen empfehlen, Ihrem Vierbeiner all diese Produkte auch tatsächlich zu geben.
Denn auch wenn selbstverständlich jede Nahrungsergänzung von Bellfor ihren Sinn hat, bringen nicht alle Präparate jedem Hund tatsächlich Vorteile. Nutzen Sie unsere Nahrungsergänzungen daher nur, wenn bei Ihrem Vierbeiner wirklich Bedarf für das jeweilige Produkt besteht.
Unser Fazit zum Thema Fütterungsfehler beim Hund
Wie Sie sehen, gibt es eine ganze Reihe von Fehlern, die Sie im Hinblick auf die Ernährung Ihres Hundes vermeiden sollten. Je besser Ihnen das gelingt, desto leichter lassen sich unnötige gesundheitliche Probleme vermeiden.
Achten Sie außerdem darauf, dass das Hundefutter Ihrer Wahl eine gute Qualität hat. Im Sortiment von Bellfor finden Sie hochwertige Hundenahrung für eine bedarfsgerechte Fütterung aller Hunderassen.
17.99 € 19.96 €
14.99 € 16.47 €
24.49 € 26.97 €
22.99 € 25.56 €
30.49 € 33.76 €
Kommentar schreiben