4 Gründe für Hundefutter mit Insekten

Viele Hundehalter, die zum ersten Mal von unserem Hundefutter mit Insektenprotein hören, haben zunächst Zweifel und fragen sich, ob sich die ungewöhnliche Zutat tatsächlich für eine artgerechte Hundeernährung eignet.
Möglicherweise geht es Ihnen ähnlich und Sie fragen sich, ob Insekten Ihren Hund überhaupt bedarfsgerecht mit Proteinen versorgen können oder ihm die ungewöhnliche Zutat auf Dauer vielleicht sogar schaden kann.
Selbstverständlich können wir Ihre Bedenken gut verstehen. Allerdings haben wir uns ganz bewusst für Insektenprotein als Zutat für einige Sorten unseres Hundefutters entscheiden.
Denn setzt man sich offen mit dem Thema auseinander, wird schnell deutlich, dass Insektenprotein eine Reihe von Vorteilen hat. Die Wichtigsten davon möchten wir Ihnen im Folgenden gerne näher erläutern.
Insektenprotein überzeugt mit Qualität
Das Insektenprotein für unser Hundefutter wird aus den Larven von Schwarzen Soldatenfliegen hergestellt. Es enthält alle für Hunde essentielle Aminosäuren, die Ihr Vierbeiner zwingend über sein Futter aufnehmen muss.
Dank seines komplexen Aminosäureprofils kann das Insektenprotein von Ihrem Hund hervorragend verwertet werden, sodass eine optimale Eiweißversorgung sichergestellt ist. Das macht sich unter anderem im Hinblick auf die Haut- und Fellgesundheit, die Abwehrkräfte sowie den Muskelerhalt des Hundes bezahlt.
Insektenprotein ist hypoallergen
Insektenprotein überzeugt nicht nur mit einer hohen Qualität und einer guten Verdaulichkeit. Denn darüber hinaus ist es auch besonders bekömmlich und weist im Gegensatz zu herkömmlichen Eiweißlieferanten wie Rind praktisch kein Allergiepotenzial auf.
Insektenprotein eignet sich daher ideal für die bedarfsgerechte Ernährung von Hunden mit Futtermittelallergien sowie allgemein ernährungssensible Vierbeiner, die mit ihrem normalen Futter häufig Probleme haben.
Insektenprotein ist frei von Antibiotikarückständen
Der Einsatz von Antibiotika ist aus der Massentierhaltung nicht wegzudenken. Im Unterschied dazu werden die Larven der Schwarzen Soldatenfliegen nicht krank, sodass ihre Zucht vollkommen ohne Antibiotika auskommt und daher auch keine Rückstände der Medikamente in das Hundefutter gelangen und Ihrem Hund auf diesem Weg schaden können.
Insekten sind eine nachhaltige Proteinquelle
Bei Bellfor achten wir nicht nur auf Qualität, sondern auch auf Nachhaltigkeit. Aus diesem Grund beziehen wir einen Großteil unserer Rohstoffe von regionalen Lieferanten.
Das ändert allerdings nichts daran, dass sich die moderne Massentierhaltung zu einer erheblichen Belastung für die Umwelt entwickelt hat. Aktuell werden bereits mehr als 70 Prozent aller Landwirtschaftsflächen entweder direkt oder indirekt für die Haltung von Nutztieren verwendet.
Darüber hinaus produzieren vor allem Rinder bei ihrer Verdauung riesige Mengen an Methan, das als Treibhausgas erheblich zum Klimawandel beiträgt.
In Anbetracht der immer weiter wachsenden Weltbevölkerung und des stetig steigenden Lebensstandards in großen Schwellenländern wie China dürften die Nachfrage nach Fleisch und die damit einhergehenden Umweltprobleme in den kommenden Jahren sehr wahrscheinlich noch weiter zunehmen.
Vor diesem Hintergrund stellt Insektenprotein als Zutat für Hundefutter eine hervorragende Alternative dar. Denn die Larven von Hermetia illucens benötigen nur wenig Platz und können mit Gemüseabfällen gefüttert werden. Darüber hinaus können Abfälle aus der Produktion als natürlicher Dünger genutzt werden, sodass die Umweltbelastung zusätzlich minimiert wird.
Unser Fazit zum Thema Insekten in Hundefutter
Wie Sie sehen, haben Insekten als Rohstoff für Hundefutter viele Vorteile, von denen sowohl Ihr Hund als auch die Umwelt profitieren können. Trotz möglicher Vorbehalte lohnt es sich daher, dem Thema eine Chance zu geben. Wir versprechen Ihnen, dass Ihr Hund unser Hundefutter auf Insektenbasis lieben wird.
Kommentar schreiben